Die Landes- und Regionalvorsitzende in den Ländern bilden zum größten Teil den erweiterten Vorstand im Beirat der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Vor Ort leiten sie in der Regel mit einem Leitungsgremium die regionalen Konferenzen und Treffen der Gefängnisseelsorge.

 

Jedes Bistum hat eine/n Diözesanbeauftragte/n für Gefängnis- und Katgeorialseelsorge und eine/n SprecherIn oder Vorsitzende/n für Gefängnisseelsorge im Ehren- oder Hauptamt beauftragt bzw. im Kreis der GefängnisseelsorgerInnen gewählten VertreterIn. In Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen sind landeseigene Dekane für diese Aufgabe zuständig.

Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist vor allem im Norden und im Osten sowie im Südwesten Deutschlands länderübergreifend organisiert. Die Regional-Konferenzen treffen sich bistumsweit und landesweit. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz bündelt sich die Gefängnisseelsorge im gemeinnützigen und kirchlichen Verein.


Baden-Württemberg

Simon Schilling


Vertreter
JVA Offenburg

Bayern

Mario Kunz


Vorsitzender
JVA Ebrach

Berlin | Ostdeutsch

Christoph Pitsch


Sprecher
JVA Brandenburg

Hessen

Alexander Rudolf


Vorsitzender
JVA Weiterstadt

Nord

Marcus Lühn


Vorsitzender
JVA Lingen + Abtl. Damaschke

Nordrhein-Westfalen

Stefan Ehrlich


Dekan
JVA Köln-Ossendorf

Südwest

Olaf Riebes


Rheinland-Pfalz
JVA Zweibrücken

Südwest

Hans-Jürgen Schneider


Saarland
JVA Ottweiler

26. Oktober 2021
Ausbrechender Häftling auf Garagentor gemalt
Zur unmittelbarer Nachbarschaft der neuen Eingangsschleuse der Justizvollzugsanstalt Werl in Nordrhein-Westfalen hat ein Nachbar zynisch, ironisch oder spaßeshalber ein Leinwandbild auf sein Garagentor anbringen lassen: Ein ausbrechender Inhaftierter im Streifenanzug. Die alte Eingangsschleuse befand sich lange Zeit auf der anderen Seite des Gefängnis-Nachbarn. Mit der Erweiterung […]
25. Oktober 2021
Aus Gefangenschaft heraus: Heavy-Metal-Band ,,Desire“
Im Coverbild sehen die Musiker aus wie so manche Inhaftierte eines Motorradclubs. Mit ihrem neuen Album und der Powerrock-Ballade „Kiss your tears away“, das persönlichste Lied auf der CD, gehört die Band ,,Desire“ zu den Heavy-Metal-Bands im populären Mainstream-Bereich aus der Fuldaer Region. Das Lied, das […]
9. Oktober 2021
Tiefer als Gefängnis kann man nicht fallen
Der Strafvollzug hat nicht nur die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten, er bietet auch soziale Arbeit und Sorge für die Menschen hinter Gittern. In Zusammenarbeit mit der Gefängnisseelsorge zeigen der Sozialdienst und die anderen Fachdienste starkes Engagement trotz veränderter Vorzeichen der Gefangenenklientel mit oft hohen psychischen […]
2. Oktober 2021
Gefängnisseelsorge von Rotary Club Rhön eingeladen
Rotary International ist eine weltweite Vereinigung berufstätiger Männer und Frauen. Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen. Sie wollen denen zur Seite stehen, die sich nicht selbst helfen können. Der Rotary Club Rhön war schon vor dessen Eröffnung im Hünfelder Gefängnis zur Besichtigung. Nun […]
9. September 2021
Archäologisch wie psychologisch wertvoll: Keller
GefängnisseelsorgerInnen aus dem Erzbistum Paderborn erkunden im Rahmen ihres ersten präsenten Zusammentreffens die vergrabene Stadtgeschichte der Bischofsstadt Paderborn. Im Haus, in dem sich das Einwohnermeldeamt Paderborns befindet, geht es in die Tiefe des darunter liegenden Kellers. Die Gefängnisseelsorger sind einiges von ihrem Dienst im Knast gewohnt. […]
8. September 2021
GefängnisseelsorgerInnen in NRW treffen sich in Köln
Die wohl größte GefängnisseelsorgerInnen-Konferenz in Deutschland ist die aus Nordrhein-Westfalen. Das bevölkerungsreichste Bundesland spiegelt sich hier wieder. Aus fünf Bistümern reisen die Seelsorgenden der Justizvollzugsanstalten nach Köln ins bischöfliche Maternushaus. Seit fast zwei Jahren begegnen sie sich das erste Mal wieder präsent. Da gibt es viel […]