Die Landes- und Regionalvorsitzende in den Ländern bilden zum größten Teil den erweiterten Vorstand im Beirat der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Vor Ort leiten sie in der Regel mit einem Leitungsgremium die regionalen Konferenzen und Treffen der Gefängnisseelsorge.

 

Jedes Bistum hat eine/n Diözesanbeauftragte/n für Gefängnis- und Katgeorialseelsorge und eine/n SprecherIn oder Vorsitzende/n für Gefängnisseelsorge im Ehren- oder Hauptamt beauftragt bzw. im Kreis der GefängnisseelsorgerInnen gewählten VertreterIn. In Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen sind landeseigene Dekane für diese Aufgabe zuständig.

Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist vor allem im Norden und im Osten sowie im Südwesten Deutschlands länderübergreifend organisiert. Die Regional-Konferenzen treffen sich bistumsweit und landesweit. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz bündelt sich die Gefängnisseelsorge im gemeinnützigen und kirchlichen Verein.


Baden-Württemberg

Simon Schilling


Vertreter
JVA Offenburg

Bayern

Mario Kunz


Vorsitzender
JVA Ebrach

Berlin | Ostdeutsch

Christoph Pitsch


Sprecher
JVA Brandenburg

Hessen

Alexander Rudolf


Vorsitzender
JVA Weiterstadt

Nord

Marcus Lühn


Vorsitzender
JVA Lingen + Abtl. Damaschke

Nordrhein-Westfalen

Stefan Ehrlich


Dekan
JVA Köln-Ossendorf

Südwest

Olaf Riebes


Rheinland-Pfalz
JVA Zweibrücken

Südwest

Hans-Jürgen Schneider


Saarland
JVA Ottweiler

27. April 2023
Ein Baum in der JVA Burg in Sachsen-Anhalt
Der Bau der Justizvollzugsanstalt Burg in Sachsen-Anhalt erfolgte im Jahr 2007 auf dem Wege des Public Private Partnership. Die Übergabe der neuen JVA mit der Hausnummer Madel 100 fand im April 2009 statt. Sie wurde auf freier Fläche nahe der Autobahn A 2 Richtung Berlin gebaut. […]
4. April 2023
Gefängnisseelsorger der JVA Kaisheim verabschiedet sich
Bei der Frühjahrs-Konferenz der Katholischen Gefängnisseelsorge in der bayerischen Justizvollzugsanstalt Kaisheim hieß es Abschied nehmen von dem Gefängnisseelsorger Peter Wellkamp. Nach rund 33 Jahren Dienst in der Diözese Augsburg geht Diakon Peter Wellkamp im Mai 2023 in den Ruhestand. Er engagierte sich seit 2015 in der […]
28. März 2023
Mit 37 Dienstjahren noch nicht so lange da wie Gefangene
Theo Halekotte (links) als Glockenbauftragter im Glockenturm von Liborius in Paderborn mit Dr. Gerhard Best. 10 Jahre wollte Theo Halekotte in der nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalt Werl als Gefängnisseelsorger in der Kirche „St. Peter in Ketten“ bleiben. Daraus sind nun 37 Jahre geworden. Im Jahr 1986 beginnt Halekotte […]
21. März 2023
KommissaranwärterInnen der Polizeihochschule besuchen JVA
Auf Einladung des Katholischen Gefängnisseelsorgers Sebastian Vieth besuchten Anfang März sechzehn KommissaranwärterInnen der Hochschule der Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) aus dem Standort Gelsenkirchen die Justizvollzugsanstalt Bochum. Im Rahmen ihres Seminars „Würde von Tätern“ des Lehrstuhls für Politik und Ethik, geleitet von Prof. Dr. […]
16. März 2023
Ruhrbischof Overbeck zu Gast in der Justizvollzugsanstalt Essen
Wie schon in den Jahren 2016, 2018 und 2020 konnte die Justizvollzugsanstalt Essen Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck vom Bistum Essen während der Fastenzeit hinter den Mauern begrüßen. Bischof Overbeck ist seit Oktober 2009 der Bischof von Essen. Er wird als „Ruhrbischof“ betitelt. Mitte März 2023 feierte […]
5. März 2023
Ich bin kein Richter. Ich bin Ryszard Krolikowski…
Verabschiedungsworte für Pfarrer Ryszard (polnisch ausgesprochen: Risch-art für Richard) oder „Krolli“ für Krolikowski.  Ich bin kein Richter. Ich verurteile die Menschen nicht wieder, denn sie wurden schon verurteilt. Deswegen haben die Menschen eine Strafe bekommen und sitzen ein. Dabei betrachte ich die Inhaftierten als normale Menschen. […]