Die Landes- und Regionalvorsitzende in den Ländern bilden zum größten Teil den erweiterten Vorstand im Beirat der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Vor Ort leiten sie in der Regel mit einem Leitungsgremium die regionalen Konferenzen und Treffen der Gefängnisseelsorge.

 

Jedes Bistum hat eine/n Diözesanbeauftragte/n für Gefängnis- und Katgeorialseelsorge und eine/n SprecherIn oder Vorsitzende/n für Gefängnisseelsorge im Ehren- oder Hauptamt beauftragt bzw. im Kreis der GefängnisseelsorgerInnen gewählten VertreterIn. In Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen sind landeseigene Dekane für diese Aufgabe zuständig.

Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist vor allem im Norden und im Osten sowie im Südwesten Deutschlands länderübergreifend organisiert. Die Regional-Konferenzen treffen sich bistumsweit und landesweit. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz bündelt sich die Gefängnisseelsorge im gemeinnützigen und kirchlichen Verein.


Baden-Württemberg

Simon Schilling


Vertreter
JVA Offenburg

Bayern

Mario Kunz


Vorsitzender
JVA Ebrach

Berlin | Ostdeutsch

Christoph Pitsch


Sprecher
JVA Brandenburg

Hessen

Alexander Rudolf


Vorsitzender
JVA Weiterstadt

Nord

Marcus Lühn


Vorsitzender
JVA Lingen + Abtl. Damaschke

Nordrhein-Westfalen

Stefan Ehrlich


Dekan
JVA Köln-Ossendorf

Südwest

Olaf Riebes


Rheinland-Pfalz
JVA Zweibrücken

Südwest

Hans-Jürgen Schneider


Saarland
JVA Ottweiler

7. Juni 2023
Krippenfiguren kommen in den Offenen Vollzug der JVA Lingen
Von links nach rechts unten: Stefan Thünemann und Michael King von der JVA Herford. Stehend: Frank Kribber, Thomas Gotthilf und Marcus Lühn von der JVA Lingen. Die aus tropischen Holz gefertigten Krippenfiguren der Justizvollzugsanstalt Herford wechseln das Gefängnis. Jahrelang sind die etwa 50-60 cm großen Figuren in […]
5. Juni 2023
lm Gefängnis angemessen von Gott sprechen
Als Pastoralreferent in der Katholischen Gefängnisseelsorge in Schleswig-Holstein feiere ich durchschnittlich einmal im Monat fünf Wortgottesdienste in drei verschiedenen Anstalten. Dafür fahre ich 200 km durch Schleswig-Holstein. An diesen Gottesdiensten nehmen etwa 120 bis 150 Gefangene an normalen Wochenenden teil, an hohen Feiertagen etwa 200 Gefangene. […]
31. Mai 2023
Kreuz in JSA Arnstadt: Kein Tattoo, aber ein Heiligenschein
Junge Strafgefangene haben mit ihrem Gefängnisseelsorger Dietmar Niesel und einem Künstler ein Kreuz für die Kapelle in der Jugendstrafanstalt Arnstadt gestaltet. Der Künstler kann gut damit leben, dass sein Kunstwerk an einem Ort hängt, der nicht für jedermann frei zugänglich ist. „Ich habe kein Problem, ein […]
16. Mai 2023
Kultur im Knast durch Konzert der Könige des Blues-Rock
Das amerikanische Quartett „Imperial Crowns“ aus Los Angeles in Südkalifornien gab ein Konzert für Gefangene in der hessischen Justizvollzugsanstalt Hünfeld. Die Könige des Blues-Rock, eingeladen von den Gefängnisseelsorgern, begeisterte das inhaftierte Publikum und krönte den Abend mit ihrer Grundrhythmik und ihrem  Funky Blues-Stil. Die Herzen der […]
5. Mai 2023
Gefängnisseelsorge hat eine ausgleichende Funktion
Das Verhältnis zwischen Staat und Kirche ist historisch gewachsen. Es hat eine Fülle von Differenzierungen und Abgrenzungen erfahren. Eine klar umrissene Aufgabenteilung und Formen der Zusammenarbeit sind schrittweise entwickelt worden, die auf dem Grundgesetz (GG) basieren. Im Kontext dieses wichtigen Verhältnisses und im Rahmen seiner Visitation […]
3. Mai 2023
Eine „blaue Königin“ für den Erschaffer der HolzkönigInnen
Der Künstler der KönigInnen aus Bonn, Ralf Knoblauch, bekommt von der Justizvollzugsanstalt Bremen ein Paket. Darin ist eine „blaue Königin“ für den Erfinder der HolzkönigInnen. In der JVA Bremen waren im März verschiedene KönigInnen des Erschaffers unterwegs, um die Botschaft den Inhaftierten zu überbringen, dass sie […]
Knastschlüssel