Macht die erschlafften Hände wieder stark! (Jes 35,3). Unter diesem Arbeitstitel wird ein Angebot aufgenommen, das in Vergangenheit unter den Besinnungstagen in Münsterschwarzach „Ohnmacht im Vollzug“ ins Leben gerufen worden war. Die Tage dort waren zur geistlichen und physischen Erholung sowie zur Stärkung für alle Seelsorgenden, die im Gefängnis arbeiten.

 

Die Arbeit im Justizvollzug wird komplexer: Handlungsspielräume aller Involvierten werden enger gefasst. In manchen Anstalten werden Bedienstete gehalten, persönliche Handlungsabfragen für mögliche Ereignisse auszufüllen. Das Bedürfnis nach psycho-sozialer Begleitung wird manches Mal weniger beachtet. Zwar gibt es in vielen Anstalten die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), doch was tun die GefängnisseelsorgerInnen für sich und ihrer Psychohygiene?

Durch den sukzessiven Abbau von Behandlungsangeboten wie Gruppenveranstaltungen oder kulturellen Zusammentreffen mit Menschen von "draußen", werden die Inhaftierten oft mit ihren Sorgen und ihrem Wohlbefinden alleine gelassen. Sie sind darauf angewiesen, sich selbst Lösungen in subkulturellen Tätigkeiten zu suchen. Ein „unauffälliger“ Vollzug soll sichergestellt sein, der dokumentiert werden muss. Dies erhöht indirekt den Druck auf die Gefängnisseelsorge. 

Binnenkirchliche Missstände wie die Missbrauchsdebatte belasten zusätzlich, da sich die Seelsorgenden oft in einem Rechtfertigungszwang für ihre Tätigkeiten wiederfinden und diesen Druck konstant durchhalten müssen. Wie können Seelsorgende im Gefängnis täglichen Nöten nachgehen, wenn sie latenter Unterstellungen oder offenen Vorwürfen ausgesetzt fühlen?

Das Angebot wurde in den letzten Jahren durch eine kleine Gruppe von GefängnisseelsorgerInnen gerne wahrgenommen. Die weiteren Termine im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach sind für das Jahr 2025 die Tage 5. - 9. Mai 2025 und für das Jahr 2026 die Tage 13. - 17. April 2026.

26. August 2023
Ständig daran erinnert, dass Du eingesperrt bist…
Als ich mich neulich für ein paar Tage in einer JVA umgeschaut habe, gab es viele Erfahrungen und Erlebnisse, die sehr eindrücklich und auch oft beklemmend waren. Zum Beispiel das dauernde Öffnen und Schließen von Türen. Alle paar Meter steckte der Gefängnisseelsorger wieder seinen großen Schlüssel […]
13. August 2023
Hauptsache, ich habe meine Hütte, meine religiösen Erfahrungen?
Auf einem Berg hat man einen besseren Überblick. Manche sagen, sie fühlen sich dort der Göttlichkeit näher. An solch einem Ort ereignet sich etwas, was die Freunde Jesus festhalten wollen. Doch tiefe Augenblicke und Momente lassen sich nicht festhalten, nicht einmeißeln in Stein. Man muss wieder […]
3. August 2023
Glaube ist kein Knopfdruck auf den Lichtschalter
Immer wieder wird es dunkel, jeden Abend. Das ist normal. Auch wenn es uns im Winter mitunter zu schaffen macht, wenn das Licht so gering ist. Aber manchmal wird es auch tagsüber dunkel. Aus heiterem Himmel. Ich sitze im Fahrstuhl, der mit Riesengeschwindigkeit im Keller landet, […]
25. Juni 2023
Jenes leise Wort unserer Seele in Freiheit entfalten lassen
„Jeden Moment ruft eine Stimme außerhalb dieser Welt unsere Seele aufzuwachen und aufzustehen“, so beginnt ein Gedicht des persischen Mystikers Rumi im 13. Jahrhundert. Ja, schläft denn die Seele die ganze Zeit? Hat sie sich zurückgezogen und niedergelegt, so, als wäre sie gar nicht da? Was […]
12. Mai 2023
MeisterInnen* im Bau von Lebens-Prothesen
Für die Menschen gibt es das nicht: schattenloses Glück. Es ist nicht menschenmöglich, dass alles Zuträgliche vorhanden ist und alles Abträgliche fehlt. Das reine Glück ist nicht von dieser Welt. Glück gibt es außer in seltenen kurzen ekstatischen Momenten immer nur neben dem Unglück, trotz des […]
16. April 2023
Glaube Dir Dein Leben nicht. Will mich erst überzeugen…
Gewöhnlich wird das Evangelium des ungläubigen Thomas aus der Perspektive des Mannes Thomas gelesen. Vermutlich weil wir in ihm unseren eigenen Zweifel finden, und ihn so gut verstehen können, wenn er denjenigen, die ihm von den Erscheinungen des auferstandenen Jesus berichten, im Grunde sagt: „Ihr könnt […]
Knastschlüssel