In der Nachfolge der Publikation „Mitteilungen“, die von 2002 bis Frühjahr 2011 veröffentlicht wurde, erscheint seit Herbst 2011 die Fachzeitschrift AndersOrt. Der Name stammt vom französischen Philosophen Michel Foucault, der ihn mit Heterotopie, als einem Gegensatz zur Utopie verwendet. Im deutschsprachigen Raum ist dieser Begriff von Prof. Hans-Joachim Sander von der Universität Salzburg für die Theologie vertieft worden. Es bezeichnet ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis.

 

Heterotopien sind „wirkliche Orte, wirksame Orte, die in die Einrichtung der Gesellschaft hineingezeichnet sind, sozusagen Gegenplatzierungen oder Widerlager, tatsächlich realisierte Utopien, in denen die wirklichen Plätze innerhalb der Kultur gleichzeitig repräsentiert, bestritten und gewendet sind, gewissermaßen Orte außerhalb aller Orte, wiewohl sie tatsächlich geortet werden können“, so Foucoult. Hier finden Sie die Ausgaben des AndersOrt von 2011 bis 2016. Die Ausgaben der Vorgängerpublikation „Mitteilungen“ von 2011 bis 2002 sind ebenso archiviert.

AndersOrt Aktuell | ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692 

 

2011 - 2016

2016 II-1
2016 II
2016 I-1
2016 I
2015 II-1
2015 II
2015 I-1
2015 I
Untitled
2014 II
Untitled
2014 I
Untitled
2013 II
Untitled
2013 I
Untitled
2012 II
Juli 2012
2012 I
Dezember 2011
2011 II
Mitteilungen

Vergangene Artikel

18. Januar 2023
Lunana – Das Glück liegt im Himalaya „ganz nahe“
Ein frustrierter junger Lehrer lässt sich durch ein Dorf, Kinder, Tiere und die Natur verwandeln, er entdeckt Spuren zum Glück. Der Regisseur schreibt zum Film „Dem Lehrer, Ugyen, wird klar, dass das, was wir so verzweifelt in der äusseren materiellen Welt suchen, eigentlich immer in uns […]
12. Februar 2021
Irreparablen Schaden für den gesellschaftlichen Diskurs
Aufbruch zum Spaziergang. © Grégoire Korganow, French Prison. Wer die Bibelstelle über die Heilung des Aussätzigen (Mk 1,40–45) liest, ist garantiert der historischen Information begegnet über die Warnrufe, die von den Leprösen auszustoßen waren: „Unrein, unrein!“ Verbunden mit Geklapper oder sonstigem Lärm, mussten die Ausgesonderten auf […]
21. Februar 2024
Ein Abendsegen mit Musik von Elvis Presley im Altenheim
Der Abendsegen im DRK-Seniorenzentrum St. Lioba in Fulda ist in besonderer Art und Weise gestaltet – mit Musik von Elvis Presley. Die Idee stammt vom Koordinator der Altenheimseelsorge im Dekanat Fulda, Diakon Dr. Meins Coetsier und den Musikern von Divine Concern Tilo Zschorn und Addi Haas, […]
23. März 2020
Die Winterzeit ist zu Ende und was kommt dann?
Strahlend blauer Himmel und Winteridylle. Die Natur magisch und märchenhaft. Aufnahme auf dem Feldberg im Schwarzwald am 22. März. Foto: A. Bauer-Wunderle. Die Uhr wird wieder umgestellt am Wochenende. Allerdings können wir nur mit sozialer Distanz an der gegenwärtigen Corona-Realität drehen. Die Zeit und die Wirklichkeit […]
28. September 2024
Bonhoeffer: Gewalt und Krieg hinterlassen nur Verlierer
Immer mehr wird offenbar, wie Demokratie verachtend und menschenfeindlich die angebliche „Alternative für Deutschland“ ist. Zugleich kommen Hass und Ausgrenzung ganz unverhohlen in die Öffentlichkeit, nicht nur bei denen dieser Partei. Das sinnlose Morden in den Kriegen geht weiter. Was bricht da auf unter uns Menschen? […]
2. September 2019
Möglichkeit hinter Gittern einen Beruf zu erlernen
Zehn gingen rein in die Metalltechniker-Berufsausbildung, zwei kommen raus – zur Prüfung im nächsten Monat. Einer von ihnen, der die Lehre nicht nur begonnen, sondern die Ausbildung hinter Gittern auch wirklich durchgezogen und mit großer Sicherheit demnächst das Berufszertifikat der Industrie- und Handelskammer in der Tasche […]