Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare beziehen die MitgliederInnen des Vereines und interessierte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland. Versendet wird die Fachzeitschrift an die Ministerien der Justiz in den Ländern, an die Seelsorgeämter der Bistümer sowie in den deutschsprachigen Raum.

2025

2025 II
2025 II Frist: 30. Okt. 2025
2025 I
2025 I Aktuell

 

Der Bezug und Versand des Printexemplars wird nach der Datenschutzgrundverordnung über die Geschäftsstelle geregelt. Sollten mögliche Schutzrechte Dritter durch den Abdruck von Fotos oder Texten verletzt und nicht mit Quellenangabe gekennzeichnet sein, bitten wir um Hinweise. AndersOrt - griechisch Heterotopie - ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück.

Redaktionsschluss jeweils 30. Mai und 30. OktoberRichtlinien für einen Artikel im AndersOrt oder der Website.

2021 - 2024

2024 II
2024 II
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

Werden Sie selbst aktiv

Redaktionsschluss ist jeweils der 30. Mai und der 30. Oktober. Artikel bitte an die Redaktion king(at)jva-seelsorge.de senden. Die Beiträge dürfen nicht mehr als 10.000 Zeichen enthalten. Sollten die Rechte Dritter von Bild und Text betroffen sein, bitten wir Sie, diese mit den Urhebern abklären. Gerne können wir uns für eine Lizenzierung im kleinen Rahmen (z.B. einer Spendenbescheinigung) erkenntlich zeigen.

Inhalte

Für die Inhalte der einzelnen Artikel und Kommentare sind die Autoren verantwortlich. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Vorstandes wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen und Änderungen vorzunehmen. Hier finden Sie die strukturellen Vorgaben...

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

27. Dezember 2020
Trump vor seinem Abgang noch Hardliner bei Todesstrafe
In den letzten Wochen seiner Amtszeit forciert Donald Trump Hinrichtungen auf Bundesebene. Er wird das Weiße Haus in dieser Hinsicht mit einem grausamen Rekord verlassen. Der 10. Dezember gilt als „Internationaler Tag der Menschenrechte“. Ausgerechnet dieses Datum hat sich die Regierung des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump […]
22. Februar 2019
Eine Anstaltskleidung im erforderlichen Maß
Wer von „außen“ eines Tages in ein Gefängnis „drinnen“ rein kommt, wird dort manchmal mit einer Frage konfrontiert, die uns in Freiheit Lebenden recht banal vorkommt: täglich frische Unterwäsche. In der Justizvollzugsanstalt (JVA) ist es nämlich so, dass den Häftlingen keineswegs jeden Tag – sondern beispielsweise […]
16. April 2022
Gefängnisseelsorge und Religion: Nicht jede Hilfe ist eine gute Hilfe
Dass Religion bei einigen gefangenen Menschen eine große Rolle spielt, kann man teilweise schon auf den ersten Blick sehen, anhand von Tattoos. Nicht selten werden als Motive religiöse Symbole gewählt. Sowohl das Kreuz, teilweise mit einer Rose verbunden, als auch betende Hände kann man in verschiedenen […]
25. April 2019
Über die Schuld und eine Wiedergutmachung
Interview mit Axel Wiesbrock. Von Johanna Heckeley. Wer im Gefängnis sitzt, ist für schuldig befunden worden. Doch wie stellen sich Inhaftierte ihrer Schuld? Und welchen Wert hat Vergebung für sie? Gefängnisseelsorger Axel Wiesbrock von der Justizvollzuganstalt Heidering in Brandenburg gibt Antworten. Gibt es bei Gefangenen den […]
28. März 2020
Gefangene produzieren Mund-Nasen-Masken
Gefängnisse in einigen Bundesländern beteiligen sich mit Inhaftierten an der Produktion von Behelfsmasken. Dazu haben Nähereien in den JVA´en ihre Abläufe geändert und Nähmaschinen umgerüstet. Die Gefangenen arbeiten in Serienproduktion. Sie tun damit etwas für die Gesellschaft. Es werden Stoffmasken ohne Filter produziert, die in Seniorenheimen […]
25. Oktober 2020
Corona-Krise: Auf Abstand nicht nur im Knast
Die inhaftierte Frau in der Justizvollzugsanstalt Würzburg ist nicht sehr versiert im Umgang mit der Bibel. Sie kennt kaum eine der biblischen Geschichten. Doch das Buch der Bücher fasziniert sie. Sie möchte mehr wissen. Und über das, was sie liest, möchte sie reden, denn sie hat […]
Knastschlüssel