Der gemeinnützige und kirchliche Verein „Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.“ ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Für die vielfältigen seelsorgerlichen und sozialen Aufgaben im Justizvollzug der Länder und in den Bistümern sind wir auf Spenden angewiesen.

Der jährliche Kassenabrechnung wird durch eine Fachstelle Revision unabhängig überprüft. Wir unterliegen der Kontrolle eines gemeinnützigen Vereins und sind als kirchlich eingetragener Verein Verbundpartner der Deutschen Bischofskonferenz. Die Führung der Finanzen obliegt unserem Schatzmeister, der als geschäftsführender Vorstand ehrenamtlich tätig ist und alle vier Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt wird.

pax-bank-kirche-caritas

Der jährliche Kassenbericht wird auf Anfrage gerne weitergegeben.
Hier finden Sie den Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes.
Für Ihre Spende können Sie in unserem Kurzporträt die Bankverbindung erfahren.
schatzmeister(at)jva-seelsorge.de


Noch einige Artikel lesen?

5. September 2019
Bei Inklusion spielen Seelsorger wichtige Rolle
Es gibt Menschen, die sich auffällig verhalten. Manche haben einen besonderen Betreuungsbedarf, sind psychisch krank oder in ihren Fähigkeiten eingeschränkt. Sie haben ein Recht darauf, im Alltag mit Respekt behandelt zu werden. Aber was passiert, wenn solche Menschen straffällig werden und ins Gefängnis müssen? Der Häftling […]
25. August 2019
Rezepte: Essen aus dem Knast auf Twitter
Seit mehreren Wochen werden über den Twitter-Account „Gefängniscuisine“ Essensbilder aus dem Berliner Gefängnis Heidering verbreitet, häufig mit ironischen Hashtags wie „Foodporn“ oder „Happy Sunday“. Es gebe keinen Anlass, an der Echtheit der Mitteilungen aus Heidering zu zweifeln, hieß es in der Justizverwaltung des Landes Berlin. Drapiert […]
9. August 2019
Tor zur Versöhnung: Ich möchte als guter Mensch sterben
Wird die Anklage des 92-Jährigen ehemaligen SS-Wachmannes im Konzentrationslager Stutthof vor der Jugendkammer des Landgerichts Hamburg wegen Beihilfe zum Mord in 5230 Fällen „späte Gerechtigkeit“ für die Holocaust-Überlebenden mit sich bringen? Warum muss „Oma Ingrid“ aus Bad Wörishofen mit ihren 85 Jahren für vier Monate in […]
1. August 2019
Sexualisierte Gewalt im Knast bleibt oft unentdeckt
Vor einem baden-württembergischen Gericht in Ulm wurde im September 2018 eine Tat verhandelt, die sich 2017 im dortigen Gefängnis zugetragen hat. Ein 19-jähriger Häftling misshandelte und schlug einen 61 Jahre alten Mithäftling über längere Zeit in der gemeinsamen Zelle. Die Misshandlungen gipfelten darin, dass der junge […]
30. Juli 2019
Kein pauschales Verbot des Internets für Häftlinge
Im Gefängnis sollen sich Häftlinge auf die Freiheit vorbereiten. Das kann auch einen Anspruch auf einen Internetzugang bedeuten, so der sächsische VerfGH – zunächst einmal dann, wenn es um einen Sicherungsverwahrten geht. Der Verfassungsgerichtshof Sachsen hat am 27. Juni 2019 in einem wegweisenden Beschluss ein pauschales […]
27. Juli 2019
Lehrer Herr Rotzoll unterrichtet auch Mörder
Alexander Lange | Neue Westfälische. „Herr Rotzoll ist ein richtig Guter“ findet Jakob (Name geändert). Immer korrekt, hilfsbereit und fair. Manchmal sogar zu fair, sagt er: „Die Lehrer draußen waren viel strenger.“ Die ganze Klasse lacht laut auf. „Ja Mann, ist echt so.“ Herr Rotzoll lacht […]
Knastschlüssel