In den Jahren 1978 bis 1984 wurden die „Bundesmitteilungen der Seelsorger im Strafvollzug“ mit dem Titel „Seelsorge im Strafvollzug“ publiziert. Herausgeber war die „Konferenz der katholischen Geistlichen bei den Justizvollzugsanstalten der Bundesrepublik Deutschland mit Berlin (West)“. In der selben Zeit entstanden die jährlich erscheinenden Bände „Seelsorge im Strafvollzug“, die bis 2010 veröffentlicht wurden.

 

Die Heft-Bände „Seelsorge im Strafvollzug“ geben die Vorträge aus den Jahrestagungen in einem DIN A 5 Heft wieder. Das erste Band erschien 1982. Diese wurden noch mit Schreibmaschine mit engem Schriftbild erstellt. Der aus Fulda stammende Prof. Dr. Balthasar Gareis gab die ersten beiden Bände in Verbindung mit der Konferenz der katholischen Geistlichen bei den Justizvollzugsanstalten 1x im Jahr heraus.Die Bände erscheinen weit über das Jahr 2000 hinaus.

Heute wird die Fachzeitschrift „AndersOrt“ publiziert. Sie dient als interdisziplinäre und interreligiöse Plattform zur Berichterstattung zu den Thematiken im Justizvollzug. Ab Oktober 2017 folgte der Personenkörperschaft der gemeinnützige und kirchliche Verein „Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. als Herausgeber. Bis heute wird das Printmedium an die Justizministerien der Länder, an die Seelsorgeämter und Abteilungen der Kategorialseelsorge in den Bistümern sowie an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge versendet. Digital stehen die Ausgaben auf der Webpräsenz kostenlos zur Verfügung.

Seelsorge im Strafvollzug ⯄

Die digitalisierten Ausgaben sind als pdf-Dokument mit Stichwort-Suchfunktion eingestellt. 

31. Oktober 2020
Lebens- und Glaubensraum. Liturgie feiern im Gefängnis
„Liturgie feiern und einen  Raum schaffen, in dem Himmel und Erde sich berühren können, das eigene Leben von Gott berühren zu lassen, damit Wandlung geschehen kann.“ Das gesamte kirchliche Leben scheint aus aufgrund von Corona den Fugen geraten zu sein. Fragen wurden aufgeworfen, Antworten gesucht, Kreativität […]
1. Juli 2021
So oder so das Leben feiern. Liturgie im Sport und anderswo
Diese Geschichte ist mir tatsächlich passiert. Ich war als Moderator auf einem Kreuzfahrtschiff engagiert. Da denkt jeder: „Mensch toll! Luxus!” Das dachte ich auch. Bis ich auf dem Schiff war. Was das Publikum angeht, war ich auf dem falschen Dampfer. Die Gäste an Bord hatten sicher […]
24. Dezember 2019
Da haben Sie aber einen schrägen Christbaum!
An Weihnachten darf der Christbaum nicht fehlen. Bereits zum ersten Advent stehen Christbäume auf den Marktplätzen und in den Schaufenstern. Der Weihnachtsbaum in der Knastkirche steht erst seit ein paar Tagen schmucklos herum. Ein Gefangener bot sich an, den Baum zu schmücken. Doch es soll so […]
30. Oktober 2021
Ein Freiluftgottesdienst im geschlossenen Garten
Die Idee eines Freiluftgottesdienstes entstand bei einem Besuch einer der Abteilungen im offenen Vollzug in Lüneburg. Ein Freigängerhaus mit 23 Plätzen, mit einem wunderschönen parkähnlichen Gelände und mitten in einem Wohn- und Neubaugebiet gelegen. „Weißt Du wovon ich träume?“, hat der Sachbearbeiter „Vollzug“ die Gefängnisseelsorgerin Martina […]
7. Juni 2025
Pfingsten im Getöse des Herzens: Durchatmen
Ein Brausen wie ein heftiger Sturm, Feuerzungen über einer Menge von Menschen, Getöse, Bestürzung und Fassungslosigkeit – so könnte heute ein Sturm der Empörung beschrieben sein, eine mächtige Demonstration auf den Straßen angesichts dessen, was da gerade in dieser Welt geschieht. Bestürzt und fassungslos müssen wir […]
16. März 2021
backstage – Kreuzweg blickt hinter die Kulissen
Beim ökumenischen Kreuzweg der Jugend kann man hinter die Kulissen der Proben für die Passionsspiele in Oberammergau blicken. Im Zentrum stehen Fotografien des jungen Oberammergauers Sebastian Schulte, durch die ein Einblick in den Backstage-Bereich und die Lebenswirklichkeit der Darsteller der Passionsspiele möglich ist. „Durch Ästhetik und […]