Es können sich hauptberufliche GefängnisseelsorgerInnen, mit uns verbundene Interessierte sowie Ehemalige für den internen Bereich registrieren lassen. In diesem passwortgeschützten Bereich finden Sie interne Informationen, Fotos, Protokolle und Materialien für den seelsorgerlichen Dienst. Die nichtöffentliche ökumenische Dialogplattform „Forum“ ist für KollegInnen beider Konfessionen zugelassen. Darüber hinaus können NeueinsteigerInnen in den Dienst als GefängnisseelsorgerIn interessante Hintergrundinformationen entdecken oder in der Digitalen Bibliothek Literatur finden.

 

Registrieranfrage

Bitte alle Felder ausfüllen.

    Datenschutz gelesen


    Umfang Insi🔓e Modus

    Die Registrierung ermöglicht den ökumenischen Zugang im Insi🔓e Modus zu Internen Artikeln, das Diskussions-Forum, den Menüpunkt "Neueinsteiger" und die Digitale Bibliothek.

    Darüber hinaus haben MitgliederInnen des Vereins die Zugangsberechtigung zu Materialien, Impressionen und Protokollen.


    Berechtigungsnachweis

    Zur Registrierung benötigen wir Ihre E-Mail, Ihre Adresse und einen Nachweis, dass Sie für den internen Zugang berechtigt sind. Dies kann die Angabe Ihres Dienstes in einer Justizvollzugsanstalt, Ihre Funktion oder Ihre Verbundenheit mit der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. sein.


    Ökumenisch

    Ihre Angaben erleichtern uns die Vergabe der Berechtigung zu unserem internen und passwortgeschützten Bereich. Im Insi🔓e Modus sind die oben genannten Bereiche für GefängnisseelsorgerInnen beider Konfessionen freigeschaltet.

    Datenschutz

    Noch einige News lesen?

    31. März 2020
    Es gibt Hoffnung, dass hier nicht wirklich das Ende ist
    Mörder, Vergewaltiger und Diebe gehören ins Gefängnis. Sie sind eine Gefahr für die Allgemeinheit. Und dennoch sind es Menschen. Menschen mit Gefühlen, Ängsten und Sehnsüchten. Die JVA Essen wird durch ihren Gefängnisseelsorger Klaus Schütz für Viele zum Hoffnungsort. Dieser Ort hat viele Namen: Gefängnis, Knast, Zuchthaus, […]
    21. März 2020
    Tränen zwischen Schmerz und Glück geweint
    Für den Herbert Haag Preis hat die gleichnamige Stiftung dieses Jahr Menschen ausgewählt, die sich für mehr Akzeptanz in den christlichen Kirchen gegenüber homosexuellen Lebensformen einsetzen. Einer von ihnen ist der Schweizer Theologe und Autor Pierre Stutz, der mit seinem Mann in Osnabrück lebt. Mit ihm […]
    20. März 2020
    Die Wahrheit(en) in jeder Zeit neu erkennen
    Bischof Dr. Gerhard Feige aus dem Bistum Magdeburg ruft dazu auf, kirchliche Lehre und Strukturen immer wieder zu aktualisieren. Dies sei notwendig, da manches vom Zeitgeist vergangener Jahrhunderte geprägt sei und nicht unbedingt dem Evangelium Jesu Christi entspreche, schreibt Feige in seinem Brief zur österlichen Bußzeit. […]
    5. März 2020
    Eigenes Wünschen und Wollen reflektieren
    Es liest sich so leicht: „Bittet, dann wird euch gegeben, sucht, dann werdet ihr finden; klopft an, dann wird euch geöffnet.“ Die verschiedenen Probleme, die wir derzeit in unserer Kirche haben, die Prozesse, die angestoßen worden sind – bis hin zu den gegensätzlichen theologischen wie auch […]
    3. März 2020
    „Ich bin dem Teufel in die Falle getappt“, sagt Invana
    Seelsorge hinter Gittern: „Ich bin für die Menschen da“, betont die Steyler Schwester Annette Fleischhauer. „Für alles andere sind Richter und Staatsanwälte zuständig.“ Zu Besuch bei ihr im Frauengefängnis in Berlin-Lichtenberg. Mit Handschlag hat Schwester Annette Fleischhauer jede einzelne Frau in Empfang genommen. „Der Gottesdienst will […]
    3. März 2020
    Gefängnisseelsorge in Mecklenburg-Vorpommern
    Justizministerin Katy Hoffmeister im Gespräch mit dem neuen Gefängnisseelsorger Christoph Janßen in der JA Neustrelitz. (Foto: Justizministerium) Die Jugendanstalt Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern hat einen neuen katholischen Gefängnisseelsorger. Die JA hat eine Kapazität von 297 Haftplätzen. Sie wurde im April 2001 nach 1 ½ jähriger Bauzeit eröffnet. […]
    Knastschlüssel