Die Landes- und Regionalvorsitzende in den Ländern bilden zum größten Teil den erweiterten Vorstand im Beirat der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Vor Ort leiten sie in der Regel mit einem Leitungsgremium die regionalen Konferenzen und Treffen der Gefängnisseelsorge.

 

Jedes Bistum hat eine/n Diözesanbeauftragte/n für Gefängnis- und Katgeorialseelsorge und eine/n SprecherIn oder Vorsitzende/n für Gefängnisseelsorge im Ehren- oder Hauptamt beauftragt bzw. im Kreis der GefängnisseelsorgerInnen gewählten VertreterIn. In Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen sind landeseigene Dekane für diese Aufgabe zuständig.

Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist vor allem im Norden und im Osten sowie im Südwesten Deutschlands länderübergreifend organisiert. Die Regional-Konferenzen treffen sich bistumsweit und landesweit. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz bündelt sich die Gefängnisseelsorge im gemeinnützigen und kirchlichen Verein.


Baden-Württemberg

Simon Schilling


Vertreter
JVA Offenburg

Bayern

Mario Kunz


Vorsitzender
JVA Ebrach

Berlin | Ostdeutsch

Christoph Pitsch


Sprecher
JVA Brandenburg

Hessen

Alexander Rudolf


Vorsitzender
JVA Weiterstadt

Nord

Marcus Lühn


Vorsitzender
JVA Lingen + Abtl. Damaschke

Nordrhein-Westfalen

Stefan Ehrlich


Dekan
JVA Köln-Ossendorf

Südwest

Olaf Riebes


Rheinland-Pfalz
JVA Zweibrücken

Südwest

Hans-Jürgen Schneider


Saarland
JVA Ottweiler

11. Februar 2025
Personalkarusell in den JVAen der Diözese Augsburg dreht sich
Pastoralreferent Markus Martin tritt als katholischer Gefängnisseelsorger der JVA Landsberg am Lech in der Diözese Augsburg offiziell seinen Dienst an. Im Rahmen einer Wortgottesfeier konnte er Mitte Januar 2025 eingeführt werden. Neben einigen Kollegen der Gefängnisseelsorge, Bedienstete des Allgemeinen Vollzugsdienstes (AVD), Vertreter der verschiedenen Abteilungen sowie […]
7. Februar 2025
Gesellschaft hinter den Mauern ist keine andere als davor
Richard Goritzka ist gern im Gefängnis – als Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt Bremen. Er spricht mit verurteilten Mördern, Betrügern und Sexualstraftätern. Kann er da noch an das Gute im Menschen glauben? Unbedingt, sagt der hauptamtliche Diakon. Jetzt geht Goritzka nach 15 Jahren Knastarbeit in den Ruhestand. […]
9. Dezember 2024
Podcast zur Knast-Krippe im Telgter RELÍGIO Museum
Die Herforder Knastkrippe ist eine der eindrucksvollsten Werke bei der Krippen-Kunst-Ausstellung des Museum RELÍGIO in Telgte. Mit den beiden Gefängnisseelsorgern Michael King und Stefan Thünemann aus der JVA Herford unterhält sich Pilgerseelsorger Richard Schu-Schätter über die Krippe, die der Künstler Rudi Bannwarth mit Hilfe von jugendlichen […]
6. Dezember 2024
Knastladen auf dem Weihnachtsmarkt des Wittekindshof
Seit über 130 Jahren unterstützt der Wittekindshof Menschen mit Behinderung. Im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen Volmerdingsen ist die heutige Diakonischen Stiftung dafür tätig. An zwei Tagen lädt die Stiftung zum Weihnachtsmarkt ein. Unter anderem ist der Knastladen des Jugendvollzuges der JVA Herford mit einem Stand vertreten. Der […]
4. Dezember 2024
Arbeitgebermarke der Justiz in Nordrhein-Westfalen
In einem intensiven Prozess hat das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit ExpertInnen einer Werbeagentur die Kampagne mit dem Slogan „Mit uns was bewirken“ ins Leben gerufen. Was zeichnet die Justiz aus und wofür steht die Justiz.NRW? Ob als Arzt im Vollzug, Wachtmeisterin im […]
2. Dezember 2024
Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt
Die Gefängnisseelsorge gehört zu den ursprünglichen Feldern des pastoralen Handelns der Kirche. Die Präsenz der Kirche(n) im Justizvollzug will die Vermittlung der frohen Botschaft von der Befreiung leisten, so die deutschen Bischöfe in ihrem Schreiben mit dem Titel „Der Auftrag der Kirche im Gefängnis“ (Nr. 84, […]
Knastschlüssel