Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. arbeitet mit unterschiedlichen Partnern und Initiativen in Deutschland, auf europäischer Ebene und weltweit zusammen. Im Justizvollzug sind verschiedene berufliche Disziplinen tätig. Der Fachdienst „Seelsorge“ ist Teil des Justizsystems. Mit der seelsorgerlichen Schweigepflicht ist Gefängnisseelsorge allerdings ein unabhängiger Partner.

 

In enger Kooperation mit der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge sowie anderen interdisziplinären Dienste im Strafvollzug und der Straffälligenhilfe sind wir dem gemeinsamen Auftrag der Resozialisierung straffällig gewordener Menschen verpflichtet. Hier sind nur einige der Kooperationen aufgeführt. Es gibt sicher noch mehr, vor allem regional mit den Gefangenenseelsorgevereinen, Universitäten und den Partnern im ökumenischen Verbund. International sind es die ICCPPC und IPCA.

 

Evangelisch

Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge

Pfeile Rechts / Links…Silhouette

Gefangenenzeitungen

Besuch im Gefängnis

Christlich-Islamischer Dialog. Begegnungs- und Dokumentationsstelle Bonn

Recht von Staat und Kirche | Johannes Gutenberg Universität

Freiabos

Verein für Freiabonnements für Gefangene

International Commission of Catholic Prison Pastoral Care

Lehrer

LehrerInnen im Justizvollzug e.V.

Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen im Justizvollzug

Seelsorge & Strafvollzug CH

Tag der Gefangenen

Info- und Kulturportal des Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

Paderborn

News aus der Gefängnisseelsorge

22. September 2019
Vermittlung zwischen getrennten Welten
Brücken zu bauen zwischen der Welt der Justizvollzugsanstalt, die oft ganz bewusst aus der Realität ausblendet wird, und der übrigen Welt unserer Gesellschaft und Kirche(n), ist eine der zentralen Aufgaben von Gefängnisseelsorge. Die GefängnisseelsorgerInnen im Erzbistum Berlin haben dies in ihrem Profil formuliert. „Durch unsere Stellung […]
30. April 2021
Kann jemand so wie ich in den Himmel kommen?
Der eine stellt sich der Frage, ob er als „guter Christ“ beim Autofahren fluchen darf. Die andere verrät, dass sie bei jedem Buch zuallererst ins Ende „spickelt“ und was das mit Ostern zu tun hat. Wieder ein anderer erzählt begeistert vom Heavy Metal Festival in Wacken […]
1. Februar 2023
Es gab nicht nur Jubelschreie hin zur neuen Dienstordnung
Im Januar 2022 bekannten sich 125 Katholiken – viele davon im kirchlichen Dienst – öffentlich als nicht heterosexuell. Die Initiative #OutInChurch plante diese Aktion in Zusammenhang mit der ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“. Was hat sich seitdem nach einem Jahr getan? Ein Interview mit Pastor Frank […]
7. September 2025
Seelsorge hinter dicken Mauern in der Stadt Wuppertal
Mehr als 20 Jahre Berufsjahre hat Jönk Schnitzius hinter Gittern verbracht: erst als Gefängnisseelsorger in der JVA Wuppertal-Vohwinkel, dann im neuen Jugendgefängnis Wuppertal-Ronsdorf. Jetzt geht er in den Ruhestand. Über 20 Jahre Knast – das gilt als „lebenslänglich“. Im Interview mit der Westdeutschen Zeitung erzählt Schliezius […]
30. März 2022
Tiefe Gebete hinter Gittern: Das erleben Offenburger Seelsorger
Pfarrer Igor Lindner und Pastoralreferent Simon Schilling leben den christlichen Glauben in eindrucksvoller Weise: Sie arbeiten als Seelsorger im Offenburger Gefängnis. In der Not finden viele Männer wieder zur Bibel. Gott hat Belang, die Konfession weniger. Wenn ein Mann mehrere Gittertüren passiert hat, wiegt die Frage, […]
8. April 2024
„Ein top Typ“, sagt ein Inhaftierter zum neuen Gefängnisseelsorger
Gut ein Dutzend BesucherInnen stehen vor der JVA Vechta und warten auf Einlass. Angehörige von Inhaftierten, die ebenfalls warten, fragen, ob es eine Trauung in der JVA gäbe. Grund ist aber die Einführung des neuen evangelischen Gefängnisseelsorgers Stefan Föste. Er tritt die Nachfolge von Dirk Range […]