Die Landes- und Regionalvorsitzende in den Ländern bilden zum größten Teil den erweiterten Vorstand im Beirat der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Vor Ort leiten sie in der Regel mit einem Leitungsgremium die regionalen Konferenzen und Treffen der Gefängnisseelsorge.

 

Jedes Bistum hat eine/n Diözesanbeauftragte/n für Gefängnis- und Katgeorialseelsorge und eine/n SprecherIn oder Vorsitzende/n für Gefängnisseelsorge im Ehren- oder Hauptamt beauftragt bzw. im Kreis der GefängnisseelsorgerInnen gewählten VertreterIn. In Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen sind landeseigene Dekane für diese Aufgabe zuständig.

Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist vor allem im Norden und im Osten sowie im Südwesten Deutschlands länderübergreifend organisiert. Die Regional-Konferenzen treffen sich bistumsweit und landesweit. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz bündelt sich die Gefängnisseelsorge im gemeinnützigen und kirchlichen Verein.


Baden-Württemberg

Simon Schilling


Vertreter
JVA Offenburg

Bayern

Mario Kunz


Vorsitzender
JVA Ebrach

Berlin | Ostdeutsch

Christoph Pitsch


Sprecher
JVA Brandenburg

Hessen

Alexander Rudolf


Vorsitzender
JVA Weiterstadt

Nord

Marcus Lühn


Vorsitzender
JVA Lingen + Abtl. Damaschke

Nordrhein-Westfalen

Stefan Ehrlich


Dekan
JVA Köln-Ossendorf

Südwest

Olaf Riebes


Rheinland-Pfalz
JVA Zweibrücken

Südwest

Hans-Jürgen Schneider


Saarland
JVA Ottweiler

8. Mai 2020
Widerstandskämpfer im Zuchthaus von Lüttringhausen
Nach Aussage des Wuppertaler Historikers Dr. Stephan Stracke ist nur wenig über das Zuchthaus Lüttringhausen während des Nationalsozialismus bekannt. Anhand der heute im Landesarchiv NRW in Duisburg archivierten, allerdings nicht vollständigen „Gefangenenkartei“ kann geschätzt werden, dass dort in den Jahren 1933 bis 1945 etwa 10.000 Häftlinge […]
24. April 2020
Gefängnisseelsorge in der Nachkriegszeit Thüringens
Für die katholische Kirche gehört die Sorge um die Gefangenen zu einem Grundanliegen ihrer seelsorglichen Aufgaben, weshalb sie nach dem Zweiten Weltkrieg bestrebt war, wieder ungehinderten Zugang zu den Gefängnissen zu erhalten. Dabei ging es bei der Gefängnisseelsorge in erster Linie um die Erfüllung primär spiritueller […]
3. März 2020
Coronavirus im Kölner Knast. Das Ergebnis steht fest
Das Coronavirus beschäftigt das Kölner Gefängnis Ossendorf: Wie Anstaltsleiterin Angela Wotzlaw bestätigt, gab es einen Verdachtsfall in Hafthaus 1. Der Inhaftierte (27) sei bereits am 20. Februar aus Bayern in die JVA Köln gebracht worden und habe am Sonntagabend über Fieber geklagt. Vorsorglich sei er auf […]
18. Februar 2020
Ich war noch niemals in New York und niemals richtig frei
Songs, Fotos und Texte aus dem Big Apple füllten im Mehrzweckraum der Justizvollzugsanstalt in Hünfeld einen „Abend in New York“ in Form einer Multi-Media-Performance: Die Gefangenen erlebten eine Mischung aus hervorragender akustischer Livemusik, alten und neuen Fotos und einer Lesung mit Tagebuchtexten und Briefen eines zeitweiligen […]
31. Januar 2020
Ghalia Volt und Band rockten die JVA Fulda
Zu einem Konzertsaal wurde der Andachtsraum in der Justizvollzugsanstalt Fulda beim Auftritt von Ghalia Volt (Ghalia Vauthier) mit ihrer Band. Mit ihren Songs rockte sie die Zuhörer so sehr, dass sie letztlich tanzend auf den Stühlen standen. Die jährlich unterschiedlichen kulturellen Veranstaltungen im Rahmen von „Theater […]
23. Dezember 2019
Bremer Gefängnisseelsorger verteilen Weihnachtstüten
Weihnachten ist das Fest der Familie. Wie geht es inhaftierten Menschen in den Gefängnissen damit? Nicht alle Gefangenen bekommen Besuch, erst recht keine Geschenke. Die Bremer Gefängnisseelsorger bringen daher Geschenktüten in die Justizvollzugsanstalt. Ein Interview des Kölner Domradio mit dem Bremer Gefängnisseelsorger Diakon Dr. Richard Goritzka. […]
Knastschlüssel