Die Gefängnisseelsorge im Erzbistum Paderborn präsentiert sich auf dem Portal der Pastoralen Informationen. Hier finden man praxisnahe Informationen für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und den Pastoralen Räumen. Auf der Startseite heißt es: „Wir wollen Sie in Ihrer Aufgabe als Multiplikatoren und Netzwerkende für Pastorale Themen unterstützen mit Informationen, Tipps, Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweisen und Impulsen.“

Mit dabei ist die Gefängnisseelsorge im Gebiet des Erzbistum Paderborn. Sie der „Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen“ zugeordnet. In Deutschland gibt es über 200 Justizvollzugsanstalten. 36 an der Anzahl befinden sich in Nordrhein-Westfalen. Im Bereich des Erzbistum Paderborn liegen 12+1 Justizvollzugsanstalten (JVA). Dazu kommen das Justizvollzugskrankenhaus (JVK) Fröndenberg, die Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige (UfA) in Büren und zwei Jugendarrestanstalten (JAA) in Lünen und Wetter. In diesen staatlichen Einrichtungen sind GefängnisseelsorgerInnen mit Gestellungsverträgen zwischen dem Erzbistum und dem Land Nordrhein-Westfalen oder als verbeamteter Landesbediensteter tätig.

Die Gefängnisseelsorge im Erzbistum Paderborn ist der „Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen“ zugeordnet. Die Diözesankonferenz der Gefängnisseelsorge erstellte 2014 eine eigene Ordnung.

Größte Diözesankonferenz in NRW

Bistumsweit begleiten etwa 15 GefängnisseelsorgerInnen die Inhaftierten und Bediensteten. Daniela Bröckl arbeitet im Offenen Vollzug der JVA Bielefeld-Senne. Mit halber Stelle koordiniert und vernetzt sie als Diözesanbeauftragte die Gefängnisseelsorge im Erzbistum Paderborn. Die Tätigkeit der einzelnen Berufsgruppen zwischen Klerikern und TheologInnen unterscheidet sich kaum. Die Schweigepflicht und das Zeugnisverweigerungsrecht bestehen für alle kirchlichen Bedienstete (§ 54 Absatz 1 StPO).

Relativ neu im Erzbistum Paderborn ist, dass PastoralreferentInnen ausgebildet oder ehemalige Priester mit Laisierung angestellt werden. Die Vollzugsarten umfassen den Offenen Vollzug, den Jugendvollzug, den Männer- und Frauenvollzug sowie Sozialtherapeutische Abteilungen (SoThA) oder Therapievorbereitungs-Abteilungen (TVA). Der Maßregelvollzug ist der Krankenhausseelsorge zugeordnet. Neben aktuellen News aus den Arbeitsgebieten des Gefängnisses, gibt die Website einen Einblick in die Welt hinter den Mauern.

Fachdienst „Seelsorge“

Auf vielen Ebenen gibt es nicht nur eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Diensten einer JVA, sondern eine selbstverständliche ökumenisch und interreligiöse Ausrichtung in den Aufgabenfeldern des Fachdienstes Seelsorge. In Nordrhein-Westfalen sind es fünf Bistümer und drei Evangelische Landeskirchen, die das pastorale Personal stellen. Muslimisch religiöse BetreuerInnen sind in Honorarverträgen ebenso angestellt und nehmen ihre Aufgabe in den Justizvollzugsanstalten wahr. Stefan Ehrlich von der JVA Köln-Ossendorf ist als Dekan für Gefängnisseelsorge im Bereich Westfalen zuständig. Er ist an den Schnittstellen zwischen dem Land, den Bistümern und der Regionalkonferenz der Gefängnisseelsorge in NRW tätig.

https://gefaengnisseelsorge-paderborn.de

8. Juli 2025
Bischof Gerber besucht Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt
Im Rahmen des von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres, das Gefängnisse und Gefangene besonders in den Blick nimmt, hat Bischof Dr. Michael Gerber im Juni die Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt besucht. Begleitet wurde er von Dr. Andreas Ruffing, zuständiger Dezernent für Diakonische Seelsorge im Bistum Fulda, sowie seinem […]
3. Juli 2025
Ein Schlüssel ist das Hoffnungsbild für inhaftierte Menschen
Der Parkplatz am Pilgerkloster des Wallfahrtsortes Werl in Nordrhein-Westfalen füllt sich morgens mit Menschen. In Gruppen kommen sie zu Fuß oder werden mit Fahrzeugen angefahren. Nichts Ungewöhnliches für den Ort mit der Basilika „Maria Heimsuchung“. Doch besonders ist, dass die PilgerInnen alle aus Gefängnissen kommen. Nur […]
22. Juni 2025
Bericht des nordrhein-westfälischen Justizvollzugsbeauftragten
Nordrhein-Westfalen ist das einzige Bundesland, das über einen Justizvollzugsbeauftragten verfügt. Diese Stelle wird seit vielen Jahren von Prof. Dr. Michael Kubink besetzt. Jetzt hat er und sein Team einen Kurzbericht verfasst, in dem er einerseits über seine Tätigkeiten berichtet und andererseits Vorschläge zur Verbesserung des Justizvollzugs […]
13. Juni 2025
Häftlinge der JVA Heilbronn puzzeln 54000 Teile als Gemäldewand
Es ist vollbracht: Im Flur einer Wohngruppe der JVA Heilbronn hängt eines der größten käuflich erwerbbaren Puzzles der Welt. Es zeigt über 50 verschiedene Gemälde, beispielsweise von Claude Monet oder Leonardo da Vinci. In einer Gemeinschaftsaktion haben Inhaftierte, Bedienstete, Ehrenamtliche und externe Unterstützer innerhalb von rund […]
25. Mai 2025
Querbalken der Kreuze weisen Richtung Himmel
In der Kapelle der JVA Karlsruhe gibt es seit der  Karwoche eine außergewöhnliche Kunstausstellung. Die Künstlerin Annette Bamberger hat 7 Quilts zu den letzten sieben Worten Jesu am Kreuz gestaltet. Ein Qulit ist ein mehrlagiges Textil, das aus zwei oder mehr Lagen Stoff oder Fasern und […]
31. März 2025
Stabübergabe in der JVA Aichach an neue Gefängnisseelsorgerin
Richard Willburger geht in Ruhestand und Andrea Kaufmann-Fichtner übernimmt als Gefängisseelsorgerin den Dienst in der JVA Aichach. Mit dem Motto „Tausend Jahre wie ein Tag, was auch kommen mag“ verabschiedet sich Willburger und begrüßt seine neue Kollegin, die vorher Umweltbeauftragte der Diözese Augsburg war. Neben der […]
Knastschlüssel