Die Landes- und Regionalvorsitzende in den Ländern bilden zum größten Teil den erweiterten Vorstand im Beirat der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Vor Ort leiten sie in der Regel mit einem Leitungsgremium die regionalen Konferenzen und Treffen der Gefängnisseelsorge.

 

Jedes Bistum hat eine/n Diözesanbeauftragte/n für Gefängnis- und Katgeorialseelsorge und eine/n SprecherIn oder Vorsitzende/n für Gefängnisseelsorge im Ehren- oder Hauptamt beauftragt bzw. im Kreis der GefängnisseelsorgerInnen gewählten VertreterIn. In Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen sind landeseigene Dekane für diese Aufgabe zuständig.

Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist vor allem im Norden und im Osten sowie im Südwesten Deutschlands länderübergreifend organisiert. Die Regional-Konferenzen treffen sich bistumsweit und landesweit. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz bündelt sich die Gefängnisseelsorge im gemeinnützigen und kirchlichen Verein.


Baden-Württemberg

Simon Schilling


Vertreter
JVA Offenburg

Bayern

Mario Kunz


Vorsitzender
JVA Ebrach

Berlin | Ostdeutsch

Christoph Pitsch


Sprecher
JVA Brandenburg

Hessen

Alexander Rudolf


Vorsitzender
JVA Weiterstadt

Nord

Marcus Lühn


Vorsitzender
JVA Lingen + Abtl. Damaschke

Nordrhein-Westfalen

Stefan Ehrlich


Dekan
JVA Köln-Ossendorf

Südwest

Olaf Riebes


Rheinland-Pfalz
JVA Zweibrücken

Südwest

Hans-Jürgen Schneider


Saarland
JVA Ottweiler

13. März 2019
Weihnachten in der JVA Ravensburg feiern
Für Gefangene in Haftanstalten ist Heiligabend „die längste und schlimmste Nacht im Jahr“. Emotional aufgeladen, so schildern Gefängnis-Mitarbeiter die Feiertagsstimmung. Wie erleben inhaftierte Menschen die Feiertage? Die SWR Landesschau durfte die zwei Gefängnisseelsorger der JVA Ravensburg, Konrad Widmann und Jochen Pfrommer, in dieser Zeit begleiten. Daraus […]
8. März 2019
Knastfahrer – Ansage für Gefängnisstrafe
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) startete vor fast einem Jahr mit einer Bannerenthüllung die Öffentlichkeitskampagne gegen illegale Autorennen an der A 81 Stuttgart – Singen. Die Kampagne des Ministeriums für Verkehr gegen illegale Rennen klärt VerkehrsteilnehmerInnen über die strafrechtlichen Folgen der Rennen auf. Ob dies […]
2. März 2019
Schnee von gestern? Ein neuer Öko-Knast in Rottweil
Grüner Ortsvorstand und grüne Gemeinderatsfraktion der Stadt Rottweil diskutierten überaus harmonisch über das Ergebnis des Architektenwettbewerbs für die künftige JVA im baden-württembergischen Rottweil. Nach dem Bürgerentscheid war das kontroverse Ringen um Pro und Kontra einer JVA in Naturschutzgebiet rund um die Neckarburg Schnee von gestern. Nun […]
17. Februar 2019
Langzeitbesuchsräume im Saarland gestoppt
Das Justizministerium im Saarland lässt keine Räume für mehrstündige Partnerinnen-Besuche mehr bauen. SPD und Linke halten das für einen Fehler. Wer zu einer Haftstrafe verurteilt worden ist, soll seine Bindungen an die Welt außerhalb der Gefängnismauern möglichst aufrechterhalten, damit er nach Verbüßung der Strafe leichter zurück in […]
13. Februar 2019
„Superknast“ in Halle soll Ende 2024 in Betrieb
Der sogenannte „Superknast“ in Halle an der Saale soll im Stadtteil Frohe Zukunft gebaut werden, auf dem Gelände der bereits bestehenden Justizvollzugsanstalt. Der zweite Standort in Halle mit dem „Roten Ochsen“ und der in Volkstedt sollen mit dem neuen „Superknast“ verschwinden. Laut sachsen-anhaltischem Justizministerium soll er […]
12. Februar 2019
125 Jahre Gefängnisverein in Düsseldorf
Seit 125 Jahren hilft der Katholische Gefängnisverein in Düsseldorf Menschen in Haft. Es geht um Resozialisierung, aber auch um die Betreuung der Familien Inhaftierter. Viele Klischees zum Leben in Gefängnissen machen den Vorsitzenden, Martin Laufen, wütend. Allen voran der Glaube, dass es den Gefangenen im Knast […]