Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Menschen mit Behinderung in der Haftanstalt

Donnerstag, 16. Januar 2025, 9:00 - 18:00

Die Fachtagung „Menschen mit Behinderung in der Haftanstalt“ unter der Leitung von Prof. Dr. Christine Graebsch (Fachhochschule Dortmund) und Prof. Dr. Carsten Rensinghoff (Diploma Hochschule) wird gemeinsam mit dem Strafvollzugsarchiv organisiert. Wie ergeht es Menschen mit Behinderung, die sich einer freiheitsentziehenden Maßnahme beugen müssen?

 

Wird ihnen in Haftanstalten das Recht gewährt, welches die UN-Behindertenrechtskonvention fordert? Hiernach soll gewährleistet sein, „dass Menschen mit Behinderungen, denen aufgrund eines Verfahrens ihre Freiheit entzogen wird, gleichberechtigten Anspruch auf die in den internationalen Menschenrechtsnormen vorgesehenen Garantien haben und im Einklang mit den Zielen und Grundsätzen dieses Übereinkommens behandelt werden, einschließlich durch die Bereitstellung angemessener Vorkehrungen“ (Artikel 14 Absatz 2 UN-BRK). Inwieweit sind die Hafträume barrierefrei, wie es § 4 BGG fordert? Es sind dies Themen, die bisher von der Heilpädagogik, die sich als ganzheitliche Pädagogik mit sämtlichen behinderungsbedingten Facetten auseinandersetzt, und der Rechtswissenschaft bisher nicht oder sehr unzureichend befasst hat (vgl. Tolmein 2022, 1297). Einladung…

 

Begrüßung und thematische Einführung 

Prof. Dr. Christine Graebsch und Prof. Dr. Carsten Rensinghoff


Dr. Karin Rowhani-Wimmer (Östereichisches Mitglied im Koomitee zur Verhütung von Folter des Europarats): Menschen mit Behinderungen in Haft aus der Sicht des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter (CPT) – Feststellungen und Empfehlungen.

Prof. Dr. jur. Reinhard Klaushofer (Universität Salzburg, Leiter der Bundeskomission der Volksanwaltschaft für den Straf- und Maßnahmenvollzug): Menschen mit Behinderung im österreichischen Strafvollzug.

Sandra Sinsch-Gouffi (Musiktherapeutin im Maßregelvollzug): Empowerment statt Exklusion: Musiktherapie für Behinderte im Maßregelvollzug.

Prof. Dr. jur. Oliver Tolmein (Fachanwalt für Medizinrecht): Inklusion in Haft? Menschen mit Behinderung in der JVA zwischen struktureller Diskriminierung, Teilhabeanspruch und Resozialisierung.

Thomas Meyer-Falk (Autor und ehemaliger Gefangener): Umgang mit Behinderung in Strafvollzug und Sicherungsverwahrung: Eine erfahrungsbasierte Innenperspektive.

Pamela Pabst (Fachanwältin für Strafrecht): Menschen mit Behinderung vor Gericht und in der JVA.

Friederike Asche (Lehrbeauftragte am Fachbereich Architektur der FH Dortmund): Architektonische Aspekte zur Barrierefreiheit in Haftanstalten.

Bijou Heyer (Diplom Psychologin): Teilhabe im Strafvollzug (angefragt).

Details

Datum:
Donnerstag, 16. Januar 2025
Zeit:
9:00 - 18:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

Strafvollzugsarchiv
E-Mail
strafvollzugsarchiv@fh-dortmund.de
Veranstalter-Website anzeigen

Other

Hinweis
Um Anmeldung wird gebeten: strafvollzugsarchiv@fh-dortmund.de In begründeten Ausnahmefällen kann die Teilnahme via WEBEX zugelassen werden. Hier wird die Kameranutzung erwartet.

Veranstaltungsort

Fachhochschule Dortmund
Sonnenstraße 96-100 | Senatssaal F 212
Dortmund, NRW
Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden