
Sicherungsverwahrung: Therapeutische Begleitung…

Die gemeinsame Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland und der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. treffen sich einmal jährlich am Ort einer Einrichtung der Sicherungsverwahrung (SV), um die Häuser und Konzepte der verschiedenen Bundesländer kennenzulernen sowie sich gegenseitig auszutauschen.
Vor 12 Jahren war die Gesetzesreform der SV. Niedersachsen war das erste Bundesland, das bereits 2018 eine zweite SV-Einrichtung eröffnet hat und damit auf die seit Jahren steigenden Belegungszahlen in den SV-Einrichtungen zu reagieren schien. Die Sicherungsverwahrung ist eine freiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung. Im Gegensatz zur Freiheitsstrafe knüpft die SV einzig an die Gefährlichkeit des Straftäters für die Allgemeinheit an und hat damit Präventivfunktion. Die Gefährlichkeit des Straftäters muss im Wege einer Prognose festgestellt werden.
Arbeitsthema
Herzlich laden wir zum achten gemeinsamen Treffen der beiden Arbeitsgemeinschaften Sicherungsverwahrung der evangelischen und katholischen Gefängnisseelsorge ein: Montag, 29. Juni 2026 – Dienstag, 1. Juli 2026 in der JVA Bautzen. Geplantes Arbeitsthema: „Chemische Kastration als Therapie?“