
Fachwoche Straffälligenhilfe: Inhaftierung und Angehörige

Die Fachwoche Straffälligenhilfe 2025 mit dem Titel „Die unsichtbare Strafe – Inhaftierung und Angehörige“ findet im November 2025 im Four Points Flex by Sheraton (vormals GHotel hotel & living) in Göttingen statt. Die Anmeldung zur Fachwoche ist bereits gestartet. Ein ausführliches Programmheft erscheint im September.
.
Programm
Montag, 24. November 2025
13.30 Uhr Begrüßung und Einführung, Rotraud Kießling EBET e.V.
13.45 Uhr Grußwort, Birgit Wellhausen, Diakonie Niedersachsen
14.00 Uhr Strafvollzug und die Grundreche von Gefangenen und Angehörigen, Jochen Goerdeler, Bundesministerium der Justiz
15.00 Uhr Grußwort, Dr. Kathrin Wahlmann, Niedersächsische Justizministerin
15.15 Uhr Kinder von Inhaftierten. Kinderrechte und Staatenpflichten. Wo stehen wir in Deutschland? Claudia Kittel, Deutsches Institut für Menschenrechte
16.45 Uhr Unschuldig! Kinder von Inhaftierten – „Dein Vater ist kriminell, wir dürfen mit dir nicht spielen“, Prof. Dr. Selin Arikoglu, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
17.45 Uhr Podiumsgespräch mit Gespräch mit ErfahrungsexpertInnen
20.00 Uhr Filmvorführung: Jenseits von Schuld
Dienstag, 25. November 2025
9.00 Uhr Andacht: Henning Goeden, Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Rosdorf bei Göttingen
9.20 Uhr Gemeinsam für die Kinder von Inhaftierten neue Wege gehen, Hilde Kugler, Netzwerk Kinder von Inhaftierten KvI
10.20 Uhr Angehörige im Blickpunkt: mitgefangen, mitbeteiligt, mitbetroffen, Katrin Schaefer von der Initative MitGefangen e.V.
16.30 Uhr Improtheater
17.00 Uhr Kindgerechte Vollzugsgestaltung: Praxisbeispiele aus Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Christoph Thiele, JVA Bützow
Mittwoch, 26. November 2025
8.40 Uhr Andacht: Uta Cziczkus-Büttner, Gefängnisseelsorgerin an der JVA Hannover
9.00 Uhr Prof. Dr. Jerome Endrass, Universität Konstanz
10.20 Uhr Angehörige in der Straffälligenhilfe. Ressource, Störfaktor, Betroffene? Eine sozialtherapeutische Perspektive. Gernoth Hahn, Forensische Ambulanz im Klinikum am Europakanal Erlangen, ambulante Kriminaltherapie
11.30 Uhr Resümee zur Fachwoche Straffälligenhilfe
12.00 Uhr Ende mit Mittagessen oder Lunch-Paket