parallax background

Zeilen aus der Zelle: Plattform Jailmail ist eingestellt

31. Juli 2021

Die Online-Plattform Jailmail, die seit fast 15 Jahren Briefkontakte zwischen Gefangenen und Menschen in Freiheit vermittelt und so tausende Briefkontakte herstellte, hat das Angebot unerwartet Anfang des Jahres eingestellt. Die Betreiberin der Plattform, die dieses Engagement über viele Jahre kostenfrei anbot, wurde auf dem Videoportal TikTok wiederholt angegangen. Die Diffamierungen haben einen Bezug zu Jailmail. David aus der Justizvollzugsanstalt Geldern ist einer der Gefangenen, der das Angebot der Brieffreundschaften nutzte. In einem Artikel der Rheinischen Post wird davon berichtet.

Seit drei Monaten pflegt David eine Brieffreundschaft mit einer Fremden. Er sitzt im Gefängnis in Geldern, sie lebt in der Schweiz. Die 21 jährige ist sein Draht nach draußen. Warum Sabrina* ihm schreibt, weiß David* nicht. Er möchte auch nicht fragen, will sie nicht bloßstellen. Das sei, als würde er fragen: „Bist du nicht gut genug für einen normalen Menschen?“ Also nimmt der 27 jährige einen Kugelschreiber und einen Block und schreibt von anderen Dingen. Von seinem Alltag, seiner Ausbildung zum Koch, seinem Sport und seiner Zelle. Seit knapp zweieinhalb Jahren sitzt David im Gefängnis, seit einem Jahr in der Justizvollzugsanstalt im nodrhein-westfälischen Geldern. Seine Zelle ist sein kleines Reich. Über dem Bett hängen Filmposter von Quentin Tarantinos Django und dem Joker aus Batman. Zwischen Fensterscheibe und Gittern bewahrt er Milch und Margarine auf. Die Wand über dem Schreibtisch ist Davids Hobby gewidmet: Bodybuilding. Auf ausgeschnittenen Magazinseiten zeigen der junge Arnold Schwarzenegger und Bruce Lee ihre Muskeln. „Sauber ernähren!“ hat David in ordentlichen Buchstaben auf einem Zettel notiert. Als Erinnerung an sich selbst, sagt er, damit er nicht so viel Schokolade isst.

Steckbrief geschrieben

150 Kilo stemmt David beim Bankdrücken. Er wiegt 92 Kilo bei 1,89 Meter Körpergröße. Das hat er auch in seinen Steckbrief geschrieben. Da steht auch, dass er aus Polen stammt, aber im Ruhrgebiet lebt. Dass er Vater von zwei Kindern ist. Dass er dunkle Haare und Augen hat, dass er Tattoos mag. Auf der rechten Wange trägt er zwei schwarze Tränen unter der Haut, auf dem Arm steht in großen Lettern der Name seiner Tochter. David schreibt in seinem Steckbrief aber auch, dass er mit seiner kriminellen Vergangenheit abschließen will und deshalb alle Kontakte zu seinen alten Freunden abgebrochen hat.

Darum sucht er eine Brieffreundschaft. Seinen Steckbrief mit Foto hat er bei Jailmail veröffentlicht. Die selbstgebastelte Internetseite ist eine Börse für Gefängniskontakte, von drinnen nach draußen. Er sucht sie, er sucht ihn, sie sucht ihn und sie – für jeden was dabei. Auch Gefangene außerhalb von Europa, die in den USA in der Todeszelle sitzen. Für David ist Jailmail der einzige Weg, um Kontakt zu neuen Leuten zu knüpfen. Seine Mutter ist krank und bettlägerig, David hat sie seit seiner Inhaftierung im Jahr 2015 nicht mehr gesehen. Mit seinem Bruder darf er alle zehn Tage zehn Minuten lang telefonieren, einmal im Monat kommt er zu Besuch. Alle zwei Monate wird David in die JVA Dortmund gefahren, um seine beiden Kinder zu treffen. Der Rest der Familie lebt in Polen und weiß nicht, dass David im Gefängnis sitzt. „Ich bin streng katholisch erzogen worden“, sagt er und zeigt auf ein Bild von einem Kruzifix an seiner Zellentür. „Das geht einfach nicht.“ Darum denken Oma und Opa, Tante und Onkel, David arbeite im Ausland.

Den Menschen hinter dem Inhaftierten

Freundschaften, sagt der 27 jährige und macht eine Pause, Freundschaften seien so eine Sache. „Am Anfang sagen immer alle, sie kommen zu Besuch. Am Ende kommt keiner.“ Der einzige Freund, der David regelmäßig besucht hat, sitzt seit Kurzem selbst hinter Gittern. Doch nun hat David über Jailmail Sabrina kennengelernt. Seit drei Monaten schreiben sie hin und her. Er möchte nicht zu viel über sie erzählen, das ist ihm zu persönlich. Nur so viel: Sabrina ist 21 Jahre alt, Floristin und lebt in der Schweiz. „Ich war verwundert, dass es eine Person ist, die voll im Leben steht“, sagt David. „Die attraktiv ist.“ In ihrer ersten Nachricht stand: „Ich will den Menschen hinter dem Inhaftierten kennenlernen.“ Das hat David gefallen, er schreibt zurück. Mittlerweile haben die beiden auch Fotos ausgetauscht. Oft schreiben sie über ihren Alltag, das Leben im Gefängnis, die Ausbildung als Koch, die Arbeit als Floristin.

Anfangs ging es nie um die Vergangenheit. „Vielleicht hat sie sich nicht getraut zu fragen“, sagt David. Im dritten Brief schreibt er, was er verbrochen hat: Raub, Körperverletzung, Waffenbesitz, Diebstahl, Betrug – David spult seine Verbrechen runter, sagt am Ende: „Das müsste es gewesen sein.“ Wenn alles gut geht, kommt er Ende 2021 frei. Als er den Brief verschickt, fürchtet er, nie wieder von Sabrina zu hören. „Ich hätte es verstanden“, sagt David. Doch nach einer Woche liegt wieder ein Brief aus der Schweiz auf dem Schreibtisch. Die Nachrichten von Sabrina sind nicht die ersten, die David über Jailmail bekommen hat. „Man merkt relativ schnell an der Schreibweise, ob es passt.“ Einmal hat sich ein Mädchen gemeldet, das erst 17 Jahre alt war. Eine andere Brieffreundin schrieb: „Ich war seit einem Jahr nicht mehr auf der Waage.“ Beide Male antwortete David nicht. Sabrina sei die erste Brieffreundin, bei der er das Gefühl habe, sie wirklich kennenzulernen.

In Briefen selbstbewusst schreiben

Darum sei es komisch, dass die Briefe von Bediensteten gelesen werden. Jeder Brief geht durch die Hände der Beamten, der Gefängnisleitung gibt das Sicherheit. Vor allem, um zu vermeiden, dass Inhaftierte ihre illegalen Geschäfte vom Gefängnis aus weiterführen. Aber auch, um die Gefangenen vor sich selbst zu schützen. „Viele Frauen machen mit ihren Männern per Brief Schluss“, sagt der Anstaltsleiter. „Wenn wir das wissen, können wir diese Männer beobachten und suizidale Absichten verhindern.“ Für David wird dadurch ein normales Kennenlernen unmöglich. Es sei, als würde ein Dritter beim Date mit am Tisch sitzen und zuhören. „Ich schäme mich, wenn ich den Beamten im Dienst sehe und weiß: Der hat meinen Brief gelesen.“ Trotzdem sei er aufgeregt, wenn ein neuer Umschlag auf seinem Schreibtisch liegt. Beim Briefeschreiben soll es aber bleiben, ein Besuch wäre zu viel, zu früh. „In Briefen kann man immer selbstbewusst sein, bei einem Treffen wird das schwierig.“ Sabrina solle sich Zeit lassen, sagt David. Er laufe ja nicht weg.

Verena Kensbock | Mit freundlicher Genehmigung: RP Online

* Namen verändert

 

3 Rückmeldungen

  1. Karin Jupe sagt:

    Wir, unsere Nachbarn und vor allem der Bayerische Staat begrüßen es sehr, wenn Gefangene in unserer Gesellschaft die Chance bekommen ein besserer Mensch zu werden. Ich selbst hatte vor Jahren Briefkontakt in einen Todestrakt in USA. Schrecklich sage ich nur und mir wird kotzübel, wenn ich USA höre. Jeder Mensch kann sicher bei der Gefängnisverwaltung schriftlich anfragen ob ein Gefangener das Bedürfnis hat Briefkontakt aufzunehmen. Die inhaftierten Menschen haben es nicht leicht, verständlich.

    Was aber in unserer Gesellschaft gar nicht verständlich ist, dass bei uns die alten Menschen so ausgegrenzt werden. Da geht es einem Mörder in Deutschland besser und zwar mit voller Versorgung. Wohnen, Essen alles frei, wunderbar! Ich kenne 90jährige Menschen, die xmal einen Pflegegrad abgelehnt bekamen und sich kaum noch selbst anziehen können. Dies nur zum Vergleich, dass sich kein Gefangener beschweren müsste allein gelassen zu werden. Volle Betreuung 24 Std. Auf alle Fälle ist eine Schieflage der gesamten Gesellschaft seit Jahren zu beobachten. Am wenigsten Schutz haben alte Menschen und das muß unbedingt geändert werden. Sicher sind die noch einsamer als unsere Inhaftierten und zwar dann, wenn Angehörige und Freunde schon verstorben sind.

    Am schlimmsten ist es sicher in der Sicherheitsverwahrung, lebenslänglich hinter verschlossenen Türen. Besonders für die dort tätigen Psychiater, Therapeuten und dem Personal, die mit diesen kranken Menschen täglich zu tun haben. Buchstäblich „frisst“ der Mörder auf Steuerzahlers Kosten!!! Deswegen in vielen Staaten die Todesstrafe. Ich bin gegen Todesstrafe, da bekanntlich gerade in den USA viele Unschuldige darunter waren. Die meisten Amerikaner sind rachesüchtig, schrecklich. Wir Deutsche sind dagegen super human, sogar Mördern gegenüber. Wir betrachten diese Menschen als Kranke. Ich darf feststellen, Mörder leiden selbst unter sich, nicht alle aber die meisten.

  2. Maira sagt:

    Hallo und guten Tag,

    wie kann ich mich mit jemandem in Haft in Verbindung setzen? Ich würde gerne jemandem ein offenes Herz und Verständnis bieten.

  3. Brühl sagt:

    Habe den Beitrag gelesen wegen Jailmail, das es beendet ist. Es gibt seit ein paar Monaten einen neuen Jail Mail. Diese wird von jemandem anderen betrieben. Würde mich sehr freuen, wenn sie Werbung in den JVA´en machen könnten. Es ist für die Gefangenen wieder eine Hoffnung mit jemandem zu schreiben…

Feedback 💬

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert