Wollen Sie Artikel und Neuigkeiten von uns erhalten? Für den Erhalt des Newsletters der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. tragen Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse sowie mit Ihrem Vor- und Nachnamen datenschutzkonform in die Formularfelder ein. Ihr Abonnement schließen Sie über den von uns zugesandten Bestätigungs-Link an Ihre E-Mail ab.

 

Datenschutz

Aktuelle Artikel

Verteiler

Registrierte NutzerInnen* für den Internen Bereich (Insi🔓e Modus) erhalten den Newsletter automatisch. Darüber hinaus kann sich jeder Interessierte mit seiner Mailadresse für den Newsletter eintragen. Eine Austragung ist jederzeit möglich.

Inhalte

Der Newsletter lebt von Artikeln aus der Praxis und den Erfahrungen in den Gefängnissen. Gerne können Sie uns Texte und Fotos zusenden.

Insi🔓e Modus

Die Registrierung als Berechtigte der Gefängnisseelsorge für den internen Bereich inkl. den Newsletter finden Sie hier... Als registrierter NutzerIn können Sie nach erfolgreichem Einloggen gesperrte Artikel lesen, im Forum Beiträge einstellen, die digitale Bibliothek nutzen sowie Dokumente downloaden.

Kommentare

Alle BesucherInnen der Website können die News-Beiträge kommentieren. Nach Freigabe durch den Administrator erscheint Ihr Text im unteren Bereich des Artikels. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Herausgabe

Unserer Newsletter erscheint in regelmäßigen Abständen. In der Regel geschieht dies nach 15 neuen Beiträgen. Er wird an die Nutzer des internen Bereiches sowie an Interessierte mit ihrer registrierten E-Mail versendet.

Treffen und Tagungen

Zum Newsletter kommen die Hinweise auf Studientagungen und den Fortbildungsangeboten hinzu, die an wechselnden Orten stattfinden. Aufgeführt sind eigene Veranstaltungen oder Tagungsangebote anderer Träger.

Noch ein paar News lesen?

7. Oktober 2019
Tiefgreifend, lebensnah und kritisch: Texte von Ceelen
Petrus Ceelen arbeitete in den Jahren 1975 bis 1991 als Gefängnisseelsorger im Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg in Baden-Württemberg. Von 1992 bis 2005 war er in der Betreuung von HIV-Infizierten und an Aids-Erkrankten in Stuttgart tätig. Petrus Ceelen ist ein geistlicher Schriftsteller und Aphoristiker. Ceelen studierte katholische Theologie in […]
16. Dezember 2022
Weihnachtsgottesdienst mit Bischöfin in der JVA Fulda
Auf Einladung der evangelischen und katholischen Gefängnisseelsorge wird jährlich ein Weihnachtsgottesdienst in der Fuldaer Justizvollzugsanstalt gefeiert. Um eine weihnachtliche Atmosphäre entstehen zu lassen, gab es Lichterketten, selbstgebastelte Laternen aus denen Kerzenlicht erstrahlte und einen geschmückten Weihnachtsbaum. Trotz frostigem Wetter waren fast alle Inhaftierte in den Freizeithof […]
7. Juli 2019
Versöhnung: Ehemaliges DDR-Gefängnis von Cottbus
Das ehemalige Gefängnis von Cottbus ist heute eine Gedenkstätte. Hier waren – vor allem zu DDR-Zeiten – politische Gefangene inhaftiert. Der Verein Menschenrechtszentrum leistet hier Versöhnungsarbeit. Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) besuchten das Menschenrechtszentrum (MRZ) in Cottbus. In der einstigen, vor allem für politische Gefangene […]
21. Juli 2023
Die Knastkirche ist für viele wie eine Oase im Haftalltag
Das Gute und das Böse: In der Auseinandersetzung mit der menschlichen Ethik gibt es klare Grenzen. Wer gegen das Gesetz verstößt und im schlimmsten Fall einem anderen Menschen Leid zufügt, kommt hinter Gitter. Über Jahrzehnte haben sich Theo Halekotte und Ryszard Krolikowski als Seelsorger in der […]
21. Juni 2025
Es ist im Leben niemals zu spät, wieder neu zu beginnen
Im Lukasevangelium klingt es wenig einladend, eher nach Selbsterniedrigung und Selbstkasteiung, wenn Jesus zu den Menschen sagt: „Wenn einer hinter mir hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“ Doch wovon Jesus da spricht, hat mit Erniedrigung nichts […]
16. Juni 2024
Leben: Andere Bedingungen, anderes Saatgut
Hitze, Trockenheit und damit verbunden der Borkenkäfer haben die Bestände der Fichte in den vergangenen Jahren geringer werden lassen. Großflächig sterben sie ab – und die klimatischen Veränderungen lassen manches mehr befürchten. flanzen und Säen allein reichen nicht. Das Beachten von sich verändernden Bedingungen ist notwendig, […]
Knastschlüssel