Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare beziehen die MitgliederInnen des Vereines und interessierte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland. Versendet wird die Fachzeitschrift an die Ministerien der Justiz in den Ländern, an die Seelsorgeämter der Bistümer sowie in den deutschsprachigen Raum.

Nächste: 2025 I Frist: 30. Mai

 

Der Bezug und Versand des Printexemplars wird nach der Datenschutzgrundverordnung über die Geschäftsstelle geregelt. Sollten mögliche Schutzrechte Dritter durch den Abdruck von Fotos oder Texten verletzt und nicht mit Quellenangabe gekennzeichnet sein, bitten wir um Hinweise. AndersOrt - griechisch Heterotopie - ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück.

Redaktionsschluss jeweils 30. Mai und 30. OktoberRichtlinien für einen Artikel im AndersOrt oder der Website.

2021 - 2024

2024 II
2024 II Aktuell
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

Werden Sie selbst aktiv

Redaktionsschluss ist jeweils der 30. Mai und der 30. Oktober. Artikel bitte an die Redaktion king(at)jva-seelsorge.de senden. Die Beiträge dürfen nicht mehr als 10.000 Zeichen enthalten. Sollten die Rechte Dritter von Bild und Text betroffen sein, bitten wir Sie, diese mit den Urhebern abklären. Gerne können wir uns für eine Lizenzierung im kleinen Rahmen (z.B. einer Spendenbescheinigung) erkenntlich zeigen.

Inhalte

Für die Inhalte der einzelnen Artikel und Kommentare sind die Autoren verantwortlich. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Vorstandes wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen und Änderungen vorzunehmen. Hier finden Sie die strukturellen Vorgaben...

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

23. Januar 2020
Bin ich in Gottes WhatsApp Gruppe integriert?
Feierlicher Moment: Fred entzündet seine Taufkerze. Foto: Garnet Manecke. Der Weg in die kleine Gefängniskirche führt über lange Gänge, an deren Ende immer eine Tür erst aufgeschlossen werden muss. Wenn man durchgeht, muss man kurz stehenbleiben, weil hinter einem die Tür wieder verschlossen wird. Es ist […]
21. November 2020
Bin ich Deutscher oder Türke? Ich bin beides
Ein kostbarer Schatz an Erfahrungen: 60 Menschen aus verschiedenen Ländern berichten von ihren Erlebnissen des Ankommens im Ruhrgebiet. Sie sind im Laufe der vergangenen 75 Jahre aus ganz unterschiedlichen Gründen in eine häufig ungewisse Zukunft aufgebrochen. Nach einer Flucht vor Krieg und Gewalt, auf der Suche […]
24. Juni 2021
In Sicherungsverwahrung sterben. Haft ohne Horizont
Die Realität des Vollzugs der Sicherungsverwahrung in Deutschland 10 Jahre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 4.5.2011. Im Jahr 2020 hat der Gefängnisseelsorger Adrian Tillmanns in der SV in Werl für vier Untergebrachte in der Sicherungsverwahrung einen Trauergottesdienst gehalten. Allen vier war gemein, dass jeweils eine […]
11. Oktober 2019
Internetzugang für Jugendstrafgefangene?
Internetzugang für Jugendstrafgefangene – notwendig oder zu hohes Sicherheitsrisiko? Bericht über den aktuellen Stand der Diskussion im Kreise der Jugendanstaltsleitungen und Besonderen Vollstreckungsleitungen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Jugendanstaltsleiterinnen und -leiter sowie der Besonderen Vollstreckungsleiterinnen und -leiter (BAG) hat sich seit 2017 auf ihren Jahrestagungen mit dem Thema […]
9. Mai 2020
Periodische Tests im Strafvollzug unverzichtbar
Der Strafvollzug ist bislang nicht zu einem Hotspot der Corona-Ansteckung geworden. Wenige Inhaftierte und Bedienstete sind positiv getestet. Dies ist nicht dem Umstand zu verdanken, dass sehr konsequent gegen das Virus vorgegangen wäre. Es wurde sich darauf verlassen, dass die Abgeschlossenheit der Vollzugseinrichtungen den notwendigen Infektionsschutz […]
20. Februar 2020
Betroffen von Hanauer Gewalttat mit vielen Opfern
Die Nachricht, dass im hessischen Hanau ein rassistisch motivierter Mann zahlreiche Menschen getötet und verletzt hat, macht uns fassungslos. Die Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Wir hoffen, dass die Verletzten bald genesen. In dieser Situation denken wir an die Menschen, die […]
Knastschlüssel