|
Newsletter Gefängnisseelsorge
|
|
|
|
|
sehr viele Zeichen und Bekundungen mit klarer Aussagekraft gibt es gegen den Krieg in der Ukraine. Auf Demonstrationen, auf Bussen und in den sozialen Medien. Gut so, aber ändert das etwas? Vielleicht erst einmal nicht. Ich glaube aber daran, dass sich die anderen Bilder neben der Zerstörung in den Köpfen der Menschen einbrennen. Klare Botschaften und Friedenseinforderungen werden weitergetragen. Dahinter stehen Menschen, die die Auseinandersetzung nicht scheuen, die sich eine andere Welt wünschen und sich dafür einsetzen.
|
Dunkelheiten etwas entgegensetzen
Im Gefängnis als sozialen Brennpunkt trifft man die unterschiedlichsten Leute und Geschichten des Abgrundes. Der alltägliche Krieg untereinander wird an diesem Ort besonders spürbar. Umsomehr braucht es Menschen, die zwar die brutale aktuelle Situaiton nicht ändern können, die sich aber den Dunkelheiten entgegenstellen. Mit Gesten der Menschlichkeit, mit deutlichen Worten und mit klarer Botschaft.
|
|
|
|
Eine gute Lektüre wüsche ich Ihnen und Euch...
|
👑 Michael King
Redaktion AndersOrt + Website
|
Gefängnisseelsorger Jugendvollzug JVA Herford
|
|
|
|
|
Zeichen mit klarer Aussagekraft
|
|
|
|
Maria: Interreligiöses Bindeglied zwischen Muslimen und Christen
|
Der Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog seitens der Deutschen Bischofskonferenz betont die geistliche und theologische Perspektive des christlich-islamischen Gesprächs. "Es ist ein Signal an die gesamte Gesellschaft", sagt Bischof Dr. Bertram Meier als Vorsitzender der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog. Im Zentrum steht Maria als Symbol der Verbundenheit und des Respekts zwischen Christen und Muslimen. Bischof Dr. Bertram …
|
|
|
|
|
Verkehrsschilder der Gerechtigkeit mit klarer Aussagekraft
|
Insgesamt 147 "Verkehrsschilder der Gerechtigkeit" mit acht verschiedenen Motiven sind im Rahmen der Woche gegen Rassismus an verschiedenen Orten in Nürnberg zu sehen. Die Nürnberger können selbst mitentscheiden, wo die Schilder anschließend dauerhaft aufgestellt werden sollen. Dafür können sie Patenschaften übernehmen oder selbst das Verkehrsschild mit klarer Aussagekraft kaufen. Entwickelt wurden die Schilder von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine, …
|
|
|
|
|
"Mit der krieg ich kaum Luft" - Meine FFP2 Maske
|
Die Maske begleitet mich stets: Im Einkaufszentrum, im Restaurant und bei der Arbeit. Als GefängnisseelsorgerIn damit ausgesattet zu sein bedeut nicht nur Schutz. Existenzielle Gespräche können nicht mit Maske geführt werden. Da fehlen die Regungen und Gesichtzüge. Gefängnisseelsorger Hubertus Schmidt von der JVA Attendorn hat sich auf ungewöhliche Weise dem "Masken-tragen" genähert. Er schlüpft selbst in die Rolle der Maske …
|
|
|
|
|
Friedensbänder am Gitterfenster in der JVA Bochum
|
Friedensbänder am JVA-Kapellenfenster. In unmittelbarer Nähe sieht man die Flutmasten des Bochumer VFL-Stadions. Die Weltjugendtagskugel auf dem Freistundenhof der JVA Bochum bekommt in den Tagen des nahegerückten Krieges verstärkte Bedeutung. Als Zeichen der einen Welt und der einen Menschheitsfamilie. Inhaftierte knüpften nach den Sonntagsgottesdiensten Friedensbänder an Kapellenfenster und Weltkugel. Weiße Friedensbänder kamen zum Einsatz bei zwei ökumenischen Friedensgottesdiensten in der …
|
|
|
|
|
Gefängnisseelsorgerin JVA Aichach: Anna Becker
|
Die GefängnisseelsorgerInnen wie z.B. Anna Becker begleiten Menschen im Gefängnis, Gefangene und Mitarbeitende. Sie führen Einzelgespräche unter dem Schutz des Seelsorgegeheimnisses, feiern mit den Gefangenen Gottesdienste in unterschiedlichen Formen und begleiten Gefangene bei Ausführungen und Ausgängen. Es ist später Nachmittag, als Anna Becker einen Anruf bekommt. Es ist eine Gefängnismitarbeiterin: "Können Sie jetzt gleich mit der Frau Xy reden? Die …
|
|
|
|
|
Trauma-Broschüren auf Ukrainisch und Russisch
|
Das Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK) GmbH in Köln ist ein interdisziplinärer und qualifizierter Zusammenschluss von Fachleuten unterschiedlicher Berufsgruppen aus den Bereichen der Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie, Sozialpädagogik und dem Rechtswesen. Die Mitarbeitenden sind seit vielen Jahren auf die vielfältigen Arbeitsbereiche der Psychotraumatologie und des Krisen- und Konfliktmanagements spezialisiert. Nun hat die Unfallkasse Berlin Trauma-Broschüren auf Ukrainisch und auf Russisch …
|
|
|
|
|
Kinofilm: Ist Freiheit das, was man sich nimmt?
|
Im Mai 1980 wurde Zürich durch gewalttätige Jugendproteste, die sogenannten Opernhauskrawalle, erschüttert. „Züri brännt!“ hieß ein 1981 vom Videoladen Zürich produziertes Video, das die Jugendunruhen aus Sicht der Aktivist*innen dokumentierte. Entzündet hatte sich der Funke an der konservativen Kulturpolitik der Stadt Zürich. Das Justizdrama "Bis wir tot sind oder frei" erzählt die auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte über Freiheit und …
|
|
|
|
|
Inhaftierter: Wir müssen doch beten und etwas tun...
|
👓 Gottesdienst, Inhaftierte
|
Gefangene der Haftanstalt Bremen-Oslebshausen haben eine Gebetsaktion für den Frieden gestartet. Zur Vorbereitung des Gottesdienstes am Sonntag bemalten die Männer Pappen mit Flaggen und Flaggenkombinationen von Ländern, die an Kriegen und Konflikten beteiligt sind, wie der katholische Gefängnisseelsorger Diakon Richard Goritzka mitteilt. Ein Häftling habe sich an ihn mit den Worten gewandt: „Das Leid der Menschen in der Ukraine rührt …
|
|
|
|
|
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
|
Der oft zitierte Satz in der bundesdeutschen Öffentlichkeit ist: „Rüstungslieferungen an die Ukraine, die dazu dienen, dass das angegriffene Land sein völkerrechtlich verbrieftes und auch von der kirchlichen Friedensethik bejahtes Recht auf Selbstverteidigung wahrnehmen kann, halten wir für grundsätzlich legitim.“ Der Aggression widerstehen. Den Frieden gewinnen. Die Opfer unterstützen. So lauten die Sätze in der Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz zum …
|
|
|
|
|
Drewermann: Richtet nicht - Strafrecht und Christentum
|
Recht sprechen. Menschen verurteilen – das ist in der heutigen Gesellschaft insbesondre im Rechtswesen normal. Es gibt Länder, in denen schuldig gesprochenen Verurteilten sogar die Todesstrafe auferlegt wird. Doch ist das überhaupt rechtens? Darf man als Christ richten? Sollte man es tun? Die Überschrift der Bände von Drewermann gibt im Grunde genommen die Antwort. Was gut und böse ist, besagen …
|
|
|
|
|
Die Russische Orthodoxe Kirche im Ukraine-Krieg
|
„Krieg und Frieden“ – der monumentale Roman von Leo Tolstoi gehört zur Weltliteratur. Er schildert die Leiden unter dem Russlandfeldzug Napoleons. Krieg ist „das Allerscheußlichste im Leben“, heißt es, besonders wenn er vom Sieger mit Dankgottesdiensten gefeiert wird. Der „Große Vaterländische Krieg“ (1941-1945) gegen die nationalsozialistische Invasion ist im kollektiven Gedächtnis Russland tief verwurzelt. Die Zahl der Opfer der damaligen …
|
|
|
|
|
Briefwechsel mit Strafgefangenen ermöglichen
|
Briefe gefüllt mit Geschichten, Anekdoten, Gedichten und Witzen - sie sind ein wunderbares Mittel gegen Einsamkeit und zaubern hoffentlich allen ein Lächeln auf das Gesicht. Auf eine einfache, ganz klassische Art und Weise bringen Briefe ganz verschiedene Menschen zusammen - und das ganz unabhängig von Entfernung, Altersunterschied und Lebensgeschichte. So auch Briefe aus und in das Gefängnis. Um dies zu …
|
|
|
|
|
Sozialethikerin: Solidarität mit der Ukraine kann auch wehtun
|
Europa zeigt sich solidarisch mit der Ukraine, doch die Öl- und Gasimporte laufen auch nach den jüngsten Ankündigungen der EU-Kommission weiter. Vor allem Deutschland ist von russischem Gas abhängig. Pro Tag spült Europa dem russischen Staatschef Wladimir Putin auf diese Weise eine Milliarde Euro in die Staatskasse – während in der Ukraine Menschen sterben. Gleichzeitig treiben Sanktionen die Benzin- und …
|
|
|
|
|
Schlüsselrolle Gefängnisseelsorge: Ein Feature des domradio.de
|
Der Gedanke an ein Gefängnis gestaltet sich oft aus einer Mauer, Wachtürmen und vergitterten Fenstern. Wie die Menschen in Haft leben, können wir uns wohl kaum vorstellen. Gefängnisseelsorgerinnen und -seelsorger haben nicht nur einen besonderen Einblick auf das Leben im Knast, sondern auch einen speziellen Zugang zu den Menschen vor Ort. Sie sind die einzigen, die sich mit den Häftlingen …
|
|
|
|
|
Dynamik der totalen Verfeindung muss vermieden werden
|
Russland hat einen Krieg gegen seinen Nachbarn, die Ukraine, vom Zaun gebrochen. Die Russische Föderation ist dazu weder provoziert worden, noch wurde sie bedroht. Nichts, was die Führung in Moskau zur Begründung des Angriffs vorgebracht hat, vermag zu überzeugen; die klare Verurteilung des Krieges durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen zeigt dies auf eindrucksvolle Weise. Über die Ereignisse und die …
|
|
|
|
|
Eine ehrenamtliche Gruppe aus Berlin hat einen Ratgeber für trans* Personen in Haft herausgebracht. Die Broschüre dient als Information für trans* Personen, die inhaftiert sind sowie für interessierte Menschen, die im Justizvollzug arbeiten. Der Ratgeber informiert fundiert zu Fragen der Trans* Identität. Den rechtlichen Regelungen und den Zugang zu medizinischen Leistungen sind ein Kapitel gewidmet.
|
|
|
|
|
📆 Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
|
Die Inhalte dieses Newsletters und der Website spiegeln eine Fülle von Meinungen und Haltungen wieder. Sie entsprechen nicht immer die des Vorstandes. Für die Beiträge sind die AutorInnen verantwortlich.
|
|
|
|
|
|