Sollte sich der Newsletter aufgrund Ihres E-Mail Programms nicht ordnungsgemäß darstellen lassen, können Sie die Informationen unter Newsletter abrufen. Hier sind die letzten Artikel hinterlegt...
|
|
|
|
|
|
"Begleiteter Ausgang"
Gefängnisseelsorge
|
Grüße vom 103. Katholikentag in Erfurt
|
|
|
|
Bild-Eindrücke von der Kirchenmeile am Domplatz in Erfurt
|
|
|
|
|
Der Stand in der Kirchenmeile der Gefängnisseelsorge.
|
|
|
Der Vertreter der Gefangenen als Symbol mit dabei.
|
|
|
Betroffenenbeirat zum Sexuellen Missbrauch
|
|
|
|
|
Blick zum Dom und zur Kirchenmeile am Domplatz.
|
|
|
Ein überzeugter Missionar mit (un)klarer Botschaft.
|
|
|
Bettenkunst inhaftierter Jugendlicher der JVA Herford.
|
|
|
|
|
Wallfahrende Bundeswehr-Soldaten.
|
|
|
Gefängnisseelsorge Rassnitz: King, Magdalena und Herold.
|
|
|
Virtueller Einblick in die Knastkirchen.
|
|
|
|
Herzliche Grüße an alle aus der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt
|
Michael King
Gefängnisseelsorger JVA Herford
|
Betroffenenorientiertes Arbeiten im Strafvollzug (BoAS) in der JVA Bielefeld-Brackwede
|
|
|
|
|
Titel Jesu: Freund der Zöllner und Sünder
|
|
|
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was dieser fast umständlich wirkende Anfang des Evangeliums bedeuten kann? Diese rätselhafte Anweisung Jesu an die Jünger, der Hinweis auf die Begegnung des Mannes mit dem Wasserkrug, den sie dann fragen sollen und der in ein bestimmtes Haus hineingeht? Fast ein präzises Drehbuch. Historisch plausibel lässt sich diese Szene kaum machen, schließlich wird …
|
|
|
|
|
Katholikentag spiegelt die Widersprüchlichkeit wieder
|
|
|
👓 Gesellschaft, Kirchentag
|
Konträr ist das Programm und der erste Eindruck des Katholikentages. Die Welt hier hat mit der Erlebnis- und der Erfahrungswelt eines Inhaftierten kaum etwas gemeinsam. Vielleicht gibt es hier und da noch eine heimliche Faszination gegenüber dieser scheinbar klar definierten Welt der Amtskirche. Fremd ist sie mir geworden - die "katholische Welt". Ich fühle mich nicht in der Lage, als …
|
|
|
|
|
Gefangene der JVA Wolfenbüttel fertigen Würde-Holztafeln
|
|
|
„Würde unantastbar“: Häftlinge brennen Grundgesetz-Worte in Holz. Das Resultat geht in die ganze Republik. Was hinter der Idee steckt. Langsam drückt Häftling Eugen* den Brennstempel auf das helle Holz. Eine Sekunde, zwei Sekunden, dann hebt der schmale Mann mit dem schütter werdenden Haar das Eisen wieder. „Würde unantastbar“ steht auf dem bierdeckelgroßen Quadrat, das aus alten Paletten geschnitten wurde. Der …
|
|
|
|
|
Würdigung vielfältiger Berufungen mit ihren Charismen
|
|
|
Die Anstaltskirche der JVA Herford mit dem angedeuteten "Tauf-Baum". Über viele Jahrhunderte war und ist bis heute die JVA-Kirche ein Ort, an dem Menschen, unabhängig eines Bekenntnisses, Hoffnung schöpfen können. „Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich …
|
|
|
|
|
Bundesweiter JVA-Staffellauf innerhalb der Mauern
|
|
|
👓 Jugendvollzug, Projekte, Sport
|
Ein bundesweites Laufprojekt wird in der Hansestadt Herford durchgeführt. Das besondere Sportevent findet hinter den Mauern der JVA im Jugendvollzug statt. Rund sechzig junge Inhaftierte aus ganz Deutschland reisen als Mannschaften in Gefangenentransport-Bullis an. Unter anderem Mannschaften aus den nordrhein-westfälischen JVAen Iserlohn, Köln, Wuppertal-Ronsdorf und Heinsberg, der Jugendanstalt (JA) Schleswig, der bayerischen JVA Laufen-Lebenau, der sächsischen Jugendstrafanstalt (JSA) Regis-Breitingen sowie …
|
|
|
|
|
Elvis Presleys Bibel war sein wichtigster Lebensbegleiter
|
|
|
Elvis Presleys persönliche Bibel, ein wertvolles Stück auf seinem Nachttisch, kommt unter den Hammer. Die ikonische Bibel des Sängers wurde 1977 von seinem Cousin Patsy Presley und Elvis' Vater beim Sortieren seines Nachlasses entdeckt und wird jetzt von GWS Auctions versteigert. Das Mindestgebot für die Live-Auktion liegt bei 30.000 US-Dollar, rund 28.000 Euro. Die Bibel, auf der der Name Elvis …
|
|
|
|
|
Würde eingebrannt: Sichtbar, unauflöslich und alternativlos
|
|
|
👓 Gerechtigkeit, Projekte, Regional
|
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so steht es im Grundgesetz im Artikel 1. Sind damit Menschen gemeint, die aus einem anderen Land geflohen sind, die eine andere sexuelle Orientierung, eine dunkle Hautfarbe haben, die unterhalb der Armutsgrenze leben und nicht zuletzt die im Gefängnis sind, weil sie eine Straftat begangen haben? Nicht nur Gefängnisseelsorger Markus Galonska beantwortet dies mit …
|
|
|
|
|
Kapelle inmitten der bolivianischen Hölle des Gefängnisses Palmasola
|
|
|
Als auf dem Terminplan der Reise des Würzburger Bischofs Dr. Franz Jung die Gefängnisseelsorge auftaucht, bin ich nicht überrascht, aber auch nicht vorbereitet auf das, was kommt: das Gefängnis Palmasola in der Millionenstadt Santa Cruz de la Sierra. Es ist das größte Boliviens. Wir treffen uns dort mit Gefängnisseelsorgerin Schwester Maria Santissima und Gefängnispfarrer Osvaldo Peña. Vor dem Eingangstor steht …
|
|
|
|
|
Weil die Wahrheit eben nicht gepachtet ist
|
|
|
👓 Gesellschaft, Theologie
|
„Der Heilige Geist ist keine Zimmerlinde, vielmehr vergleicht die Schrift ihn mit dem Winde.“ Dieses Wort stammt von dem 2017 verstorbenen Pfarrer und Lyriker Kurt Marti. Wind weht nicht dort, wo wir es wollen. Der Heilige Geist ist kein Einrichtungsgegenstand, sein Wirken lässt sich nicht kanalisieren oder in Bahnen lenken. Er ist unberechenbar. Sein Wirken lässt sich nicht in ein …
|
|
|
|
|
Gesang- und Gebetbücher als Zeitkapseln bis heute
|
|
|
👓 Geschichte, Gottesdienst, Musik
|
An einer Domkirche wird ständig gebaut. Am Limburger Dom zeigen die grünen Schutznetze an den Westtürmen, dass eine größere Baumaßnahme dringend erforderlich ist. In solch einem Zusammenhang ist in Freiburg eine tolle Idee entstanden: Schulklassen sind eingeladen, Vorschläge für Objekte zu machen, die man in kleinen Aluminiumdosen hoch über dem Dach der Münsterkirche in ein neu gestaltetes Sandsteinelement am Chorraum …
|
|
|
|
|
Vereinte Nationen in Wien: Ökumene ist unumgänglich
|
|
|
Mitte Mai 2024 fand die 33. Sitzung der CCPCJ (Commission on Crime Prevention and Criminal Justice = Kommission zur Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege) am UN-Sitz in Wien statt. Doris Schäfer nahm als Vertreterin der ICCPPC (International Commission of Catholic Prison Pastoral Care) teil. Zu dieser Sitzung treffen sich jährlich UN-Mitgliedstaaten und NGO’s, die sich in diesem Bereich engagieren. Es ist eine …
|
|
|
|
|
Pfingstfest: Unvorhersehbares Leben feiern können
|
|
|
„Schöne Pfingsten“ wünschen sich die Leute und meinen eine hoffentlich erholsame Zeit über die Feiertage. Was Pfingsten in den christlichen Kirchen gefeiert wird, bleibt derweil für die meisten Menschen ein Geheimnis. Weihnachten und Ostern sind noch einigermaßen zu erklären, was aber bedeutet dieses Fest mit dem „Heiligen Geist“? Womöglich ist die eigentliche Bedeutung dieses Festes nicht nur für nichtchristliche Menschen, …
|
|
|
|
|
Im Gefängnissystem arbeiten, obwohl queerfeindlich
|
|
|
👓 Gender, Kirche, Kommentar
|
Die Initiative #OutInChurch hat Geschichte geschrieben. Aus Zoom-Konferenzen einzelner Kirchen-MitarbeiterInnen* wurde die Reportage der ARD „Wie Gott uns schuf“ gedreht, ein gemeinnütziger Verein gegründet sowie das kirchliche Dienstrecht verändert. Doch die Aufarbeitung von Diskriminierung, das Achten anderer Geschlechtsidentitäten sowie die Änderung der Sexualmoral und des katholische Amtsverständnis lassen auf sich warten. Pfarrer Bernd Mönkebüscher aus Hamm erzählt aus eigener leidvoller …
|
|
|
|
|
Lebenstraum: Zu Fuß kreuz und quer durch Europa
|
|
|
👓 Ehemalig Tätige, International
|
Jetzt ist er wieder unterwegs: Hans-Gerd Paus, ehemaliger Gefängnisseelsorger in der JVA Geldern am Niederrhein. Letztes Jahr ist Paus von Nord nach Süd, vom Nordcap bis Sizilien und Malta gepilgert. In diesem Jahr soll es von Istanbul bis nach Santiago de Compostela gehen, von Ost nach West, quer durch Europa. Für die rund 4500 Kilometer wird er mindestens ein halbes …
|
|
|
|
|
JAA Rastatt gestaltet Barfußpfad für Kindertagesstätte
|
|
|
Die baden-württembergische Jugendarrestanstalt (JAA) Rastatt beteiligte sich mit großem Engagement an der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). In diesem Rahmen haben fünf Arrestanten einen einzigartigen Barfußpfad in der inklusiven Kindertagesstätte "Pünktchen" in Rastatt angelegt. Die Einrichtung ist in Trägerschaft der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal. Die Finanzierung des Projekts wurde durch die Katholische Gefängnisseelsorge der Justizvollzugsanstalt Karlsruhe und den Bezirksvereinen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Inhalte dieses Newsletters und der Website spiegeln eine Fülle von Meinungen wieder. Sie entsprechen nicht immer die des Vereins. Für die Inhalte der Beiträge sind die AutorInnen* verantwortlich. Fragen und Anmerkungen zum Newsletter sowie neue Beiträge bitte an king@jva-seelsorge.de
|
|
|
|
|
|
|